idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2005 16:15

Anmeldung zum Informatik Sommercamp an der Universität Passau bis Ende April möglich

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Die Fakultät für Mathematik und Informatik (FMI) der Universität Passau veranstaltet vom 1. bis 6. August erneut ihr Informatik Sommercamp. Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe (11., 12. und 13. Klasse) sind eingeladen, für eine knappe Woche "Informatikluft zu schnuppern". Bereits zum zehnten Mal lädt die Fakultät interessierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland nach Passau ein, um sich einen Eindruck davon zu machen, was es heißt, Informatik zu studieren. Eine Bewerbung um einen der 100 Plätze beim Sommercamp ist bis zum 30. April möglich.

    Stärker und nachhaltiger als jede andere Wissenschaft hat die Informatik mit ihren Anwendungen die Lebens- und Arbeitswelt in den letzten 30 Jahren verändert. Handys, Digitalkameras, PCs und das Internet sind in kürzester Zeit zu Alltagsgegenständen geworden. Die Informatik hat wesentliche Anteile an sprunghaften Fortschritten z.B. in Medizin, Technik und Raumfahrt. Die Entwicklung soll und wird weitergehen. Und es gibt auch künftig noch viel zu tun. Der Bedarf an bestens qualifizierten Informatikern/innen ist und bleibt hoch. Zum Ausdruck kommt dies insbesondere dadurch, dass Informatik nach wie vor ein Fach mit einer garantiert guten Zukunftsperspektive ist. Um vermehrt Studienanfänger zu werben, veranstaltet die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau seit mehreren Jahren ein Informatik-Sommercamp.
    Schülerinnen oder Schüler der Oberstufe (11./12./13. Klasse) mit einem besonderen Interesse an mathematisch/naturwissenschaftlichen Fächern können an diesem einwöchigen Sommercamp teilnehmen. "Insbesondere geht es darum, Anwendungen der Informatik selbst auszuprobieren und Neues hinzuzulernen, zu erfahren, was es heißt, ein Problem im Team zu lösen", so Professor Dr. Franz J. Brandenburg, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Informatik an der Universität Passau und Organisator des Sommercamps. "Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit haben, ihre Informatik-Studierfähigkeit zu testen", beschreibt Brandenburg das Ziel des Sommercamps. Einen Einblick in das Berufsfeld von Diplom-Informatikern zu bekommen, könne bei der Wahl des künftigen Studienganges helfen.

    Das Programm besteht unter anderem aus Gruppenprojekten, Vorlesungen und einem Assessment Test, in dem es um Fragen zur Mathematik und zur Informatik geht - eine Art Eignungstest für ein Informatik-Studium.
    In den vergangenen Jahren beschäftigten sich die Teilnehmer unter anderem mit "Virtuellen Welten", also der Erzeugung realistischer dreidimensionaler Darstellungen von einzelnen Objekten und ganzen Szenen oder "Morphing von Bildern", der Erzeugung eines fließenden Übergangs zwischen zwei Bildern.

    Das Informatik Sommercamp wurde 1996 ins Leben gerufen. Seither haben insgesamt fast 1.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an der Universität Passau erste Informatik-Erfahrungen sammeln können.

    Unterstützt wird das Sommercamp 2005 von der Klaus Tschira Stiftung gGmbH.

    Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 50 Euro. Preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten bieten das Haus der Jugend oder das Hotel Rotel Inn.
    Weitere Informationen und Beispiele für die Projekte aus den vergangenen Jahren:
    www.fmi.uni-passau.de/. Interessenten wenden sich an Frau Lenz am Lehrstuhl von Professor Dr. Franz J. Brandenburg, Tel. 0851/509-3031, E-Mail: susanne.lenz@uni-passau.de.

    Eine Anmeldung ist mittels Online-Formular unter
    http://www.fmi.uni-passau.de/sommercamp möglich

    **********************************************************************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl von Professor Dr. Franz J. Brandenburg, Tel. 0851/509-3031, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    More information:

    http://www.fmi.uni-passau.de/sommercamp - Anmeldung zum Sommercamp
    http://www.fmi.uni-passau.de/ - Projekte vergangener Sommercamps


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).