idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2005 10:53

Kontakte nach Kanada vertiefen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Der kanadische Botschafter zu Gast an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (08.04.05) Sommerschulen der Neurologen, Veranstaltungen zur kanadischen Geschichte und Literatur - dies sind nur einige Kooperationsbeispiele zwischen Wissenschaftlern aus Kanada und der Universität Jena. Die Beziehungen sollen jedoch erweitert und vertieft werden. Dazu war am Freitag (8.4.) der kanadische Botschafter Paul Dubois zu Gast an der Friedrich-Schiller-Universität.

    "Wir haben in einer sehr interessanten Gesprächsrunde den Botschafter über das Profil der Friedrich-Schiller-Universität informiert und potenzielle Kooperationsfelder mit kanadischen Wissenschaftlern ermittelt", sagte Rektor Prof. Dr. Klaus Dicke nach Abschluss des Gesprächs, an dem Jenaer Wissenschaftler mit kanadabezogenen Forschungsprojekten aus verschiedenen Disziplinen teilgenommen haben.

    "Kanadistik" gab es an der Jenaer Universität zwar bereits vor der Wende. Doch erst seit 1991 ist die Kanadistik fester Bestandteil des literaturwissenschaftlichen Angebots des Instituts für Anglistik/Amerikanistik. Inzwischen haben kanadische Wissenschaftler aus mehreren Disziplinen Kontakte nach Jena. "Wir haben ausgelotet, um welche Fächer die Kooperationen erweitert werden können und trafen beim Botschafter auf großes Interesse", sagte Rektor Dicke.

    Doch nicht nur für Forscher, auch für Studierende soll Kanada näher rücken. Bisher hat die Jenaer Universität Kooperations- und Austauschvereinbarungen mit der Carlton University in Ottawa und der University of Toronto. Weitere Kooperationen sind geplant, da ein Studium in dem nordamerikanischen Land für deutsche Studierende attraktiv ist. Schließlich ist Englisch dort - neben Französisch - Landessprache.

    Und wie vielfältig die Hochschullandschaft seiner Heimat ist, präsentierte Botschafter Dubois in einem kurzen Vortrag beim Studieneinführungstag den Erstsemestern. Er betonte die Bedeutung eines Auslandsstudiums für die persönliche Entwicklung, und kündigte an, die neuen Verhandlungen zwischen Kanada und Deutschland im Bereich des Jugendaustauschs zu fördern, insbesondere jungen Menschen während ihres Auslandsaufenthaltes den Zugang zu einer Arbeitsstelle im jeweiligen Gastland zu erleichtern.


    Images

    Universitäts-Rektor Prof. Dr. Klaus Dicke (l.) und der kanadische Botschafter Paul Dubois an der Friedrich-Schiller-Universität.
    Universitäts-Rektor Prof. Dr. Klaus Dicke (l.) und der kanadische Botschafter Paul Dubois an der Fri ...
    Foto: Scheere/FSU-Fotozentrum
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Universitäts-Rektor Prof. Dr. Klaus Dicke (l.) und der kanadische Botschafter Paul Dubois an der Friedrich-Schiller-Universität.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).