idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2005 14:30

Wärmeüberschuss für kalte Tage nutzen

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Neues BINE-Informationspaket "Wärmespeicher" erschienen

    Vor allem im Sommer wird Wärme im Überfluss angeboten. Solarkollektor-Anlagen und kleine und große Heizkraftwerke leisten dann weitaus mehr als die Nutzer in dieser Jahreszeit benötigen. Auch in vielen Industrieprozessen fällt während des ganzen Jahres Abwärme an, die später oder andernorts noch genutzt werden könnte. Diese Energiequellen lassen sich durch effiziente Wärmespeicher erschließen. Das neue BINE-Informationspaket "Wärmespeicher" gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Verfahren der Wärmespeicherung und führt in die physikalischen und technischen Grundlagen ein. Das Buch spiegelt die rasante Entwicklung der letzten Jahre wider. Erschienen ist es im TÜV-Verlag. Autor ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Fisch vom Institut für Gebäude- und Solartechnik der TU Braunschweig und weitere Mitarbeiter des Lehrstuhls.

    Wärmespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für die Solarenergie und für eine höhere Effizienz fossiler Energieanlagen. Mittlerweile existieren für ganz verschiedene Einsatzgebiete spezialisierte Komponenten und Verfahren: Solarspeicher optimieren den Solarertrag häuslicher Kollektor-Anlagen. Solarunterstützte Nahwärmenetze übernehmen die Wärmeversorgung ganzer Siedlungen - je nach Konzeption werden hier Tages-, Wochen- oder saisonale Speicher eingesetzt. Hochtemperaturspeicher kommen bei industriellen Wärmeprozessen im Bereich von 1.000°C zum Einsatz. Eine neue Entwicklung sind die Wärme- und Kältespeicherung in Bauteilen und im Fundamentbereich zur Klimatisierung eines Gebäudes sowie PCM-Materialien (Phase Change Materials) zur Nutzung der Latentwärme.

    Text: 1.694 Zeichen (m.L.Z)

    Wärmespeicher
    Autor: N. Fisch u.a.
    4., völlig überarbeitete Auflage TÜV Verlag GmbH,
    Köln: April 2005, 127 Seiten
    ISBN 3-8249-0853-0
    15,50 € zzgl. Versand

    Eine Leseprobe des neuen BINE-Informationspaketes finden Sie unter
    http://www.bine.info/pdf/publikation/IPWrmespeicherLeseprobe.pdf

    Kontakt
    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles
    Pressearbeit
    Tel. 0228/9 23 79-26
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen
    Diesen Pressetext und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter http://www.bine.info. Gerne können wir Ihnen ein kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung stellen. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info/pdf/publikation/IPWrmespeicherLeseprobe.pdf
    http://www.bine.info


    Images

    BINE-Infopaket "Wärmespeicher" - Titelcover
    BINE-Infopaket "Wärmespeicher" - Titelcover


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    BINE-Infopaket "Wärmespeicher" - Titelcover


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).