idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2005 09:40

Kinder auf dem Campus herzlich willkommen!

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Sommersemester öffnet die Kinder-Universität Saar ihre Pforten - Kinder von 8 bis 14 Jahren sind eingeladen, sich in die Welt der Wissenschaft entführen zu lassen - Vorlesungen jeweils am 2. Mittwoch eines Monats während des Semesters - Jetzt anmelden!

    "Woher kommen die Löcher im Käse?" Mit einer Vorlesung zu dieser Frage am 11. Mai um 16 Uhr im Auditorium Maximum (Audimax ) lädt die Universität des Saarlandes erstmals zur Kinder-Uni Saar ein. Es folgen - ebenfalls im größten Hörsaal der Universität und zur gleichen Uhrzeit - am 8. Juni die Vorlesungen "Warum sprechen Roboter so komisch?" und am 13. Juli "Warum werde ich krank?". Stets wird ein Professor versuchen, eine Warumfrage von grundsätzlicher Bedeutung, die sich jedes Kind auch selbst stellen könnte, kindgerecht und zugleich wissenschaftlich fundiert zu beantworten. Die Vorlesungen stehen unter dem Motto "Wissen macht Spaß".

    Das neue Angebot der Saar-Uni ist kostenlos und findet im Wintersemester - dann auch wieder an jedem 2. Mittwoch eines Monats n - seine Fortsetzung. Von der Saarbrücker Zeitung wird es regelmäßig journalistisch begleitet und unterstützt. Professoren quer durch alle Fächer haben sich darauf eingestellt, ihre Forschungen gezielt für ein besonders junges Publikum aufzubereiten. Die Vorlesungen versprechen für jedes Kind im Alter zwischen 8 und 14 Jahren interessant zu sein, das neugierig ist und mehr über seine Welt erfahren möchte. Die "Jung-Forscher" erhalten einen Studienausweis und für jede besuchte Vorlesung einen Stempel. Es bedarf lediglich der Anmeldung über einen Coupon, der Informationsflyern, die in den nächsten Tagen in den Schulen verteilt werden, entnommen werden kann. Auch auf der Kinderseite der Saarbrücker Zeitung ist das Anmeldeformular abgedruckt. Schließlich kann man sich auch über das Internet (siehe unten) anmelden. Jedes Kind, dessen Anmeldung bis zum 27. April eingegangen ist, erhält einen Ausweis. Mit ihm kann es zeigen, dass es im Sommersemester 2005 Studentin oder Student der Kinder-Uni war.

    Übrigens: Eltern und andere erwachsene Begleitpersonen ist der Zutritt zu den Vorlesungen der Kinder-Uni verwehrt. Mit der Videoübertragung in einen Nachbarhörsaal können die Erwachsenen die Vorlesungen jedoch life verfolgen und so auch mit ihren Kindern später darüber sprechen.

    Die Idee der Kinder-Uni ist vor wenigen Jahren in Tübingen entstanden und hat sich seither auch an anderen Universitäten vielfach bewährt. In Saarbrücken konnte für die Konzeption und Koordination der Vorlesungen der Psychologie-Professor Dr. Werner H. Tack gewonnen werden sowie als Kooperationspartner die Saarbrücker Zeitung.

    "Mit der natürlichen Neugier, seine Welt zu entdecken und zu verstehen, ist jedes Kind ein geborener Forscher und für die Universität ist die Kinder-Uni eine Chance, deutlich zu machen, dass Forschung einen Bezug zu unserer täglichen Lebenswelt hat", erläutert Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel und weist auf einen weiteren Vorteil dieser neuen Einrichtung hin: "Mit dem frühen Hineinschnuppern in die Universität können Berührungsängste mit der akademischen Welt schon gleich gar nicht entstehen." Keine Frage: Mit der Kinder-Uni hat das bereits vielfältige Angebot der Saar-Universität für Schüler wie Hochschulinformationsbesuche, Schüler-Uni, Girls Day, Mach-mit-Labor und Juniorstudium noch einmal eine wichtige Ergänzung erhalten.

    Weitere Informationen für Eltern und Kinder unter:
    http://www.uni-saarland.de/kinderuni


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).