idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2005 09:42

Semesterauftakt der anderen Art

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    "Markt der Möglichkeiten" mit neuem Konzept: Seminare des Studium fundamentale entstehen dialogorientiert

    Interessante Märkte leben von ihrem breiten Angebot und dem Gespräch. Sie spiegeln die Kultur der umgebenden Gemeinschaft wider. So auch der "Markt der Möglichkeiten", mit dem die Fakultät für das Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke ihren traditionellen Semesterauftakt am 14. April 2005 auf dem Campus zelebriert. Und doch ist diesmal vieles anders als in den vergangenen Jahren. Unter dem Titel "Entdeckung der Möglichkeiten" hat ein studentisches Team (Malte Härtig, Katrin Heimann, Katja Schönian, Lisa Sonnenstuhl) den Markt kräftig aufgemöbelt - indem es noch mehr Elemente des Gesprächs, des Dialogs in das Konzept integriert hat. Neu sind z.B. die so genannten "Dozentengespräche" Mehrmals werden in verschiedenen Räumen je drei Dozenten zusammenkommen, um im moderierten Gespräch untereinander und mit den Studierenden ihr Semestervorhaben zu diskutieren.

    Die traditionelle Marktsituation bleibt ab 13 Uhr weiterhin erhalten. Neu ist allerdings, dass jetzt auch verstärkt "freie Initiativen" und studentische Projektgruppen ihre Arbeit präsentieren. Die Organisatoren erhoffen sich davon nicht nur eine größere Aufmerksamkeit für diese - mitunter noch unbekannten - Projekte, sondern auch einen Einblick in das universitäre Geschehen außerhalb der offiziellen Angebote. Eine Podiumsdiskussion "Die Form des Studium fundamentale - Pfade durch die Vielfalt" ab 14 Uhr im Audimax rundet das Programm ab.

    Die offizielle Semesteröffnung im Audimax (9:00 Uhr) übernimmt Prof. Dr. Wolfgang Glatthaar, neuer Präsident der Universität Witten/Herdecke. Dr. h.c. August Oetker, Vorsitzender des Direktoriums der Universität Witten/Herdecke, wird Prof. Glatthaar vorstellen.

    Übrigens: Bewerbungsschluss für die neuen BA- und MA-Studiengänge "Philosophie und Kulturreflexion" der Fakultät für das Studium fundamentale ist am 15. Juni 2005 (www.uni-wh.de/stufu). Für alle Interessierten findet am 12. Mai ein Bewerbertag statt (Infos: maritak@uni-wh.de)

    Kontakt: Marita Külpmann, Tel.: 02302/926-816, -807 (Dr. Christian Grüny)


    More information:

    http://www.uni-wh.de/stufu


    Images

    Markt der Möglichkeiten der Universität Witten/Herdecke
    Markt der Möglichkeiten der Universität Witten/Herdecke
    Bild: UWH
    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Markt der Möglichkeiten der Universität Witten/Herdecke


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).