idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2005 11:03

Roboterfußball

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Rostocker Roboterfußballer zweitbeste deutsche Mannschaft in der Small Size League bei den German Open 2005

    Inmitten von über 50 internationalen Teams von Roboterfußballern bei den RoboCup German Open 2005 befand sich das Team CoolRUNners der Universität Rostock in bester Gesellschaft - denn hier trafen sich die KnowHow-Träger aus den verschiedensten Bereichen der Entwicklung von autonomen Robotern. Neue Rekorde im Bereich der Teilnehmerzahlen und die neue Real Rescue League aber auch das erstmalige Antreten der zweibeinigen humanoiden Roboter waren die Höhepunkte diesen Wettbewerb, der vom 7. - 9. April in Paderborn zum fünften Mal stattfand (http://www.robocup-german-open.de/).
    Die German Open im RoboCup sind das zweitgrößte internationale Ereignis nach den Weltmeisterschaften, die im nächsten Jahr zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen werden.
    Das von "MV tut gut" und dem Rostocker Unternehmen HASOTEC unterstütze Rostocker Team CoolRUNers beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dieser spannenden Thematik und trat in der so genannten Small Size League gegen Teams aus ganz Europa an. Unter ihnen befand sich auch der amtierende Weltmeister aus Berlin. Die CoolRUNers bestehen aus Studenten und Mitarbeiter des Institutes für angewandte Mikroelektronik und Datentechnik. Das Team konnte mit ihren Modellen einen beachtlichen 4. Platz erreichen. Mit großem Engagement wurde von den Teammitgliedern oft bis in die späte Nacht hinein noch an den Robotern gebaut und programmiert, um das Spiel der Roboter zu optimieren.

    Ein bundesweiter Worksshop für Lehrer und Lehrerinnen, der neben den German Open stattfand, war mit der Thematik "Roboter in Schulen" ebenfalls außerordentlich gut besucht.
    Das Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik war hier durch seinen Roboterwettbewerb für Schüler SPURT ebenfalls mit einem Fachbeitrag vertreten und erhielt seitens der PädagogInnen und der RoboCup-Organisatoren eine so große positive Resonanz, dass mit hohe Wahrscheinlichkeit bei den nächsten Weltmeisterschaften in Bremen ein SPURT-Ausscheid stattfinden wird.

    Dr. Frank Golatowski
    Birgit Krumpholz
    Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
    Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
    Universität Rostock
    18059 Rostock

    Fon: 0381 / 498 3538 /-33
    Fax 0381 / 498 3601


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).