idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2005 16:53

Barbara Padron Hernandez stellt aus bei der zweiten HdM-Galerie

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Am 20. April 2005 ist es wieder soweit. Um 17 Uhr wird die zweite Ausstellung im Rahmen der HdM-Galerie eröffnet. Zu sehen gibt es Bilder der kubanischen Malerin Barbara Padron Hernandez. Bis zum ersten 1. Juni 2005 sind ihre Arbeiten im Foyer der Hochschule der Medien, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, ausgestellt.

    Professor Dr. Uwe Schlegel, Rektor der Hochschule der Medien Stuttgart, begrüßt die Gäste. Anschließend führt Susanne Mayer, Professorin im Studiengang Audiovisuelle Medien und Initiatorin der HdM-Galerie, die Künstlerin ein. Begleitet wird die Vernissage mit kubanisch-amerikanisch-zeitgenössischer Musik von Barbara Padron Hernandez und ihrer Band.

    Die Künstlerin zeigt an der Hochschule der Medien große, farblich und qualitativ hochwertige Digitaldrucke, die aus kleinen, malerischen Computer-Scribbles hergestellt wurden. "In diesem Prozess wird die Konvergenz von künstlerischer Gestaltung und Computertechnologie an unserer Hochschule sichtbar", freut sich Susanne Mayer. Die in einem schlichten Programm gemalten Bilder scheinen roh, grob aufgelöst, aber intensiv und gleichzeitig sanft in Ausdruck und Farbigkeit. Sehend und fühlend erfährt der Betrachter in den Motiven, was junge und jung gebliebene Menschen im Herzen immer wieder betrifft, wie Leichtigkeit und Schwere des Lebens aufeinander treffen, wie Freude, Leidenschaft und Passion zusammen wirken.

    Barbara Padron Hernandez, geboren 1981 in Pinar del Rio/Kuba, etwa 200 Kilometer westlich von Havanna, studiert an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Sie experimentiert mit konventionellen Arbeitsweisen und digitaler Technik. Durch die konsequente Reduktion der technischen Möglichkeiten und die Anwendung einfacher Programme ohne Zeichentableaus oder andere Eingabehilfen bringt sie ihre Ideen direkt zu Papier. Im Sommer 2002 hatte Padron Hernandez ihre erste Ausstellung in der Kunsthalle Kornwestheim.

    Die zweite Leidenschaft der Künstlerin gilt der Musik: Mit 13 Jahren stand sie zum ersten Mal auf der Bühne, mit 17 war sie bereits ein bekanntes Nachwuchstalent mit Aussichten auf Erfolg im kubanischen Showbusiness. Im April 2000 zog die junge Kubanerin nach Stuttgart. Beim Stuttgarter Label Pulver Records erschien im Spätsommer 2002 ihre erste Single "Toca me", die in den deutschen Clubcharts auf Platz Eins landete.

    Die erste Ausstellung im Rahmen der HdM-Galerie mit Fotos von Klaus P. Müller fand im Juni 2004 statt.

    Kontakt:
    Prof. Susanne Mayer, Studiengang Audiovisuelle Medien
    Telefon: 0711 685 8427, E-Mail: mayer@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.barbara-padron-hernandez.de


    Images

    Eine Arbeit von Barbara Padron Hernandez
    Eine Arbeit von Barbara Padron Hernandez

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Eine Arbeit von Barbara Padron Hernandez


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).