In der Architektur-Reihe "Werkvorträge" ist am Donnerstag, 12. Mai 2005 der international bekannte Architekt Meinrad Morger aus dem Büro Morger und Degelo, Basel, zu Gast an der Hochschule für Technik Stuttgart. Morger, geboren 1957, ist einer der bekanntesten Schweizer Architekten. Er machte sich einen Namen durch zahlreiche Wettbewerbserfolge und Realisierungen wie das Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz, Messehochhaus und Messeplatz Basel, oder die Zwillingshäuser in Riehen. Derzeit arbeitet das Büro an der Planung für die Halsted Street in Chicago.
Morger wird in seinem Vortrag das Credo des Büros anhand von Beispielen erläutern: eine kontextuelle Arbeitsweise, bei der spezifische Gegebenheiten des Ortes und der Aufgabe herausgearbeitet werden. Mit Hilfe dieser "Spurensuche" gelingt es Morger, dem rationalen Prozess des Fügens von Bauteilen ein suggestives poetisches Moment zu verleihen. Ihm zufolge ist diese Architektur "weniger Ergebnis formaler Absichten, sondern vielmehr Programm".
Der Werkvortrag mit Meinrad Morger beginnt um 17.30 Uhr im Tiefenhörsaal im Bau 1, UG, U28 u. U37 der HfT Stuttgart, Schellingstraße 24. Eingeladen sind alle an Architektur Interessierten, der Eintritt ist frei.
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz
Source: Foto: Büro Morger und Degelo
Meinrad Morger
Source: Foto: Büro Morger und Degelo
Criteria of this press release:
Art / design, Construction / architecture, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).