idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2005 12:57

Neue Studienangebote an der TU Ilmenau - Ab Wintersemester 2005/06 Ausbildung in 17 Studiengängen

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Zum Wintersemester 2005/2006 bietet die Technische Universität Ilmenau die drei neuen Bachelor-/Master-Studiengänge

    - Fahrzeugtechnik (Fakultät für Maschinenbau),
    - Optronik /Optische Technologien (Fakultät für Maschinenbau)
    - Biomedizinische Technik (Fakultät für Informatik und Automatisierung)

    an. Alle drei Studiengänge sind für ein siebensemestriges Bachelor-Studium und ein anschließendes dreisemestriges Master-Studium konzipiert; jeweils im 7. Fachsemester ist ein Praxissemester zu absolvieren.

    Studiengang Fahrzeugtechnik

    Die Ausbildung im Studiengang Fahrzeugtechnik orientiert sich am Stand der Technik durch die intensive Forschungszusammenarbeit mit der nationalen und internationalen Automobil- und Zulieferindustrie, insbesondere auf den Gebieten Entwicklung, Prüfung, Produktion und Qualitätssicherung. Die praxisgerechte Lehre wird durch intensive Ausbildung in fahrzeugbezogener Konstruktion, Mess- und Simulationstechnik, moderne Praktika im Labor und auf dem Fahrzeug-Prüfgelände sowie durch Honorarprofessoren und Gastdozenten aus den einschlägigen Industriebranchen gewährleistet. Die Studierenden werden frühzeitig in die Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes wie Fahrwerk- und Bremsentechnik, Schwingungs- und Geräuschemission, Prüfvorrichtungen und Versuchsfahrzeuge sowie KFZ- Busnetze einbezogen.
    Das Studium ist in den ersten vier Semestern weitgehend identisch mit dem Studiengang Maschinenbau. Ab dem 5. Semester erfolgt die Ausbildung auf den fahrzeugspezifischen Gebieten Gesamtfahrzeug (z.B. Dynamik, Fahrzeugentwicklung), Fahrzeugsysteme (z.B. Fahrwerkssystem, Bremssysteme) und Entwicklungsmethoden,
    (z. B. Simulationssysteme in der KFZ- Entwicklung).
    Hervorragende Berufsaussichten bieten alle Gebiete der Fahrzeugindustrie von der Forschung und Entwicklung über Marketing und Controlling bis zum Management; wissenschaftliche Einrichtungen, Prüf- und Gutachterstellen sowie Lehre und Ausbildung.
    Weitere Informationen: http://www.tu-ilmenau.de/site/kft/Lehre.798.0.html

    Studiengang Optronik/Optische Technologien

    Die Optronik, das große Feld der Optischen Technologien, umfasst die Gesamtheit physikalischer chemischer und biologischer Naturgesetze und Technologien zur Erzeugung, Verstärkung, Formung, Übertragung, Messung und Nutzbarmachung von Licht. Der Bachelor/Master für Optronik ist interdisziplinär ausgebildet. Seine/ihre Kompetenz in Photonik, Optotechnik und Optischer Sensor- und Informationstechnik wird benötigt, um komplexe optische Systeme zu entwerfen und in der Fertigung zu begleiten, die Wechselwirkung optischer Wellen mit organischer und anorganischer Materie zu verstehen und für die Produktentwicklung zu nutzen, die Entstehung und Erzeugung von Licht mit spezifischen Eigenschaften bei der Entwicklung und Herstellung neuartiger Lichtquellen anzuwenden (adaptive Lichttechnik) und physiologische und ergonomische Kenntnisse in neuen Konzepten der Beleuchtungstechnik umzusetzen.
    Berufliche Einsatzmöglichkeiten sind Forschung und Entwicklung, Projektierung, Konstruktion und Simulation, Produktion, Projektmanagement, Vertrieb, Geschäftsführung in Unternehmen der Optik-Branche.
    Weitere Informationen: http://www.tu-ilmenau.de/fakmb/Studium.studium.0.html

    Studiengang Biomedizinische Technik

    Ziel der Biomedizinischen Technik als einem multidisziplinären ingenieurwissenschaftlichen Gebiet ist die Erforschung und Entwicklung von technikorientierten Methoden und Systemen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation von Krankheiten.
    Absolventen dieses Studienganges sind Partner des Arztes und medizinischer Einrichtungen in der medizintechnischen Forschung und klinischen Praxis und können in vielfältigen Aufgabenbereichen der medizintechnischen Industrie wirksam werden.
    Der Ilmenauer Studiengang beinhaltet ein ingenieurwissenschaftliches Grundlagenstudium, vermittelt medizinische Fachgrundlagen und erbringt die Berufsqualifizierung im Fachstudium des 4.-6- Semesters. In das Studium integriert sind umfangreiche Laborpraktika und klinische Seminare in Großkliniken.
    Das 7. Semester ist dem Praktikum in einem medizintechnischen Unternehmen oder einer medizinischen Forschungseinrichtung vorbehalten.
    Vielfältige berufliche Perspektiven bieten sich den Absolventen und Absolventinnen des Studienganges in der medizintechnischen Industrie, in Kliniken, in medizinischen und biologischen Forschungseinrichtungen sowie in Behörden und Sachverständigen-Organisationen.
    Weitere Informationen: http://www-bmti.tu-ilmenau.de

    Alle Informationen zu den Studienangeboten der Technischen Universität Ilmenau gibt es beim Tag der offenen Tür am Sonnabend, dem 16. April 2005 von 9.00-16.00 Uhr auf dem Hans-Stamm-Campus Ehrenberg. Zentraler Anlauf- und Informationspunkt ist der Humboldtbau, Gustav-Kirchhoff-Platz 1.

    Ständige Studieninformation:
    TU Ilmenau
    Zentrale Studien- und Studentenberatung
    Max-Planck-Ring 14
    98693 Ilmenau
    Tel. 03677 69-2524; - 69-1734
    e-mail: studienberatung@tu-ilmenau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).