idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2005 14:13

Zahlenstrahl zündet Geistesblitze

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschng hat untersucht, wie Kinder Mathematik lernen / Neue Ausgabe von MaxPlanckForschung erschienen

    Mathematik ist nicht nur für viele Schüler, sondern auch für die Pädagogik seit jeher ein problematisches Fach - und lange galt, dass mathematisches Denken vor allem Sache einer angeborenen Begabung, ansonsten aber nur begrenzt zu vermitteln sei. Dem widersprechen Untersuchungen an Grundschülern, durchgeführt am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung unter Leitung von Elsbeth Stern: Sie zeigten, dass auch schwächere Schüler, sofern sie richtig angeleitet werden, mathematische Konzepte begreifen und richtig gebrauchen lernen. Über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie berichtet MaxPlanckForschung (1/2005) in ihrer neuesten Ausgabe.


    More information:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2005/...


    Images

    Abb.: Das Monster auf dem Zahlenstrahl einzufangen ist eine der elementarsten Übungen auf dem Weg zur Mathematik.
    Abb.: Das Monster auf dem Zahlenstrahl einzufangen ist eine der elementarsten Übungen auf dem Weg zu ...
    MaxPlanckForschung / Norbert Michalke
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Abb.: Das Monster auf dem Zahlenstrahl einzufangen ist eine der elementarsten Übungen auf dem Weg zur Mathematik.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).