idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2005 13:48

Qualität in der Pflege - Eine Einladung zum Dialog

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    3. Thüringer Pflegetag am 16. und 17. September 2005 in Jena

    Am 16. und 17. September 2005 findet unter Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsidenten Herrn Dieter Althaus der 3. Thüringer Pflegetag statt. Veranstalter sind die Fachhochschule Jena, die Pflegedirektion des Klinikums der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der pflegeFERN e. V. gemeinsam mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen und dem Deutschen Berufsverband der Pflegeberufe DBfK, Landesverband Mitteldeutschland. Die Tagung ist eine Einladung zum Dialog an Pflegende in allen Arbeitsfeldern und präsentiert sich als Plattform für den fachlichen Diskurs zwischen Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Pflegepraxis zum Thema

    "Qualität in der Pflege - Eine Einladung zum Dialog".

    Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird auch die Rolle der Pflege nachhaltig verändern. Er bedingt die signifikante Zunahme der Bedeutung der Pflege für die Entscheidungsprozesse in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

    Die Tagung richtet sich mit wissenschaftlichen Beiträgen und einer Industrieausstellung nicht nur an Pflegende, Pflegedienstleiter und Pflegewissenschaftler sondern auch an Träger von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

    Das Thema "Qualität in der Pflege" soll in der Eröffnungsveranstaltung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden:

    Prof. Dr. K.-F. Wessel, Berlin:
    Qualität in der Pflege - Eine grundlegende Perspektive

    G. Gille, Bundesvorsitzende des DBfK:
    Qualität in der Pflege - Die Perspektive der Pflegepraxis

    Prof. Dr. S. Dorschner, FH Jena: Qualität in der Pflege - Die pflegewissenschaftliche Perspektive

    K. Richter, Vorstand der Barmer Ersatzkasse und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Pflege: Qualität in der Pflege - Die Perspektive der Kostenträger

    Dr. H. G. Faust, MdB (angefragt): Qualität in der Pflege - Eine politische Perspektive

    Die Referenten stellen sich in einer Podiumsdiskussion auch dem Publikum, moderiert wird diese von Prof. Dr. O. Scupin, FH Jena.

    Das Programm des zweiten Tages umfasst acht Foren:
    Forum 1: Qualitätssicherung - Modeerscheinung oder notwendige Existenzsicherung
    Forum 2: Zertifizierungsverfahren in der Pflege
    Forum 3: Unternehmensspezifisches Qualitätsmanagement in Einrichtung des Gesundheitswesens
    Forum 4: Rechtliche Aspekte des Qualitätsmanagements
    Forum 5: Der Beitrag der Pflegewissenschaft zur Qualität der Pflege
    Forum 6: Qualität in der Pflege durch Expertenstandards
    Forum 7: Pflegequalitätssicherung in der Entlassungsplanung
    Forum 8: Patienten-, Klienten- und Bewohnerzufriedenheit als Kennzeichen der Pflegequalität

    Tagungspräsidium

    Prof. Dr. phil. Stephan Dorschner
    Professur für Theorie und Praxis der Pflege
    stephan.dorschner@fh-jena.de

    Prof. Dr. phil. Olaf Scupin
    Professur für Pflegemanagement
    olaf.scupin@fh-jena.de

    Fachhochschule Jena
    Diplom-Fernstudiengang Pflege/Pflegemanagement
    Carl-Zeiss-Promenade 2
    07745 Jena
    Telefon: 0049/3641/205850

    Kontakt und Information:
    Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
    Markt 8
    07743 Jena

    Franziska Srp
    Telefon: 0049/3641/35330
    Telefax: 0049/3641/353321
    pflegetag@conventus.de

    Programm:
    www.thueringer-pflegetag.de


    More information:

    http://www.thueringer-pflegetag.de
    http://www.fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).