idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/1999 14:47

Neu an der Saar-Uni: Durch Kooperation mit Uni Rostock zwei Fernstudiengänge in Umweltwissenschaften

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Eine Kooperation im Bereich des Fernstudiums und der wissenschaftlichen Weiterbildung zwischen Saar-Universität und der Universität Rostock machtŽs möglich:
    Zwei Fernstudiengänge als besonderes Geburtstagsgeschenk zum 10jährigen Jubiläum des Fernstudienzentrums der Saar-Uni.

    Jetzt kann man an der Saar-Uni "Umweltschutz" und "Umwelt und Bildung" aus der Ferne studieren:
    Seit Beginn des jetzigen Sommersemesters betreut die Saar-Universität für den süddeutschen Raum diese beiden Fernstudiengänge, die an der Universität Rostock entwickelt wurden.
    Die attraktive Erweiterung der Weiterbildungsmöglichkeiten für die Region Saar-Lor-Lux wurde jetzt zum 10jährigen Jubiläum des Fernstudienzentrums der Saar-Uni vorgestellt - ein besonderes Geburtstagsgeschenk.

    Das weiterbildende Fernstudium "Umweltschutz" bietet die Universität Rostock seit 1994 an. Nach fünf Semestern erwerben die Absolventen den akademischen Grad "Diplom Umweltwissenschaftlerin/Umweltwissenschaftler mit dem Schwerpunkt technischer Umweltschutz oder ökologischer Umweltschutz".
    Hierbei handelt es sich bundesweit um das einzige weiterbildende Fernstudium, das mit einem Diplom abgeschlossen werden kann.

    "Umwelt und Bildung" heißt ein weiterer attraktiver Fernstudiengang, der seit 1996 von der Universität Rostock angeboten wird. Eine Besonderheit dieses Studienganges ist, daß er die Geistes- und Sozialwissenschaften in die Umweltbildung intensiv einbezieht und mit der naturwissenschaftlichen Ausbildung verknüpft. Umweltrelevante Lehre mit fachübergreifendem Anspruch wird zum Schwerpunkt gemacht. Dieses Studium dauert 3 Semester und wird mit einem Zertifikat der Universität Rostock abgeschlossen.

    Beide Angebote richten sich an alle Hochschulabsolventen und -absolventinnen, deren Tätigkeit umweltbezogen ist oder die sich neue Berufsfelder erschließen möchten.
    Charakteristisch für beide Angebote sind der modulare Aufbau, die Interdisziplinarität und der starke Praxisbezug.
    Das Studium erfolgt an Hand didaktisch hervorragend aufbereiteter Studienbriefe. Gut organisierte
    Präsenz- und Projektphasen gewährleisten die persönliche Betreuung als auch den Praxisbezug beider Studienangebote.
    Die persönlichen Betreuung wird flankiert durch eine virtuelle Betreuung im Internet.

    Voraussetzungen für das Studium sind ein Universitäts- oder Fachhochschulabschluß. Hinzu kommen sollte Interesse an der Lösung von Umweltfragen sowie Spaß am Studieren neben dem Beruf.
    Zum Wintersemester 1998/99 schrieben sich über 100 Studierende ein; fast 70% der Berufstätigen kamen nicht aus Mecklenburg-Vorpommern, sondern z.B. aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Hessen.

    Die Studiengebühren belaufen sich auf DM 850.- pro Semester.

    Seit diesem Sommersemester wirbt Saarbrücken für die zwei Fernstudiengänge aus Rostock, berät Interessierte, ist Klausurort und führt im Juni die erste Präsenzveranstaltung zum Modul Umweltsoziologie des Fernstudienganges "Umweltschutz" durch.
    Die Fernstudienbriefe für dieses Fach wurden vom Rostocker Professor Peter Preisendörfer verfaßt; die Mentorin kommt aus der Universität des Saarlandes. Ein guter Beginn!
    Geplant sind viele weitere Aktivitäten, die die Vorteile des Fernstudiums unterstreichen: zeit- und
    ortsunabhängig fachlich Interessantes zu studieren und die (Weiter-) Bildung nicht nur für den Staat
    kostengünstig zu gestalten.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an den Leiter des Studienzentrums der Saar-Uni Akad. Direktor Heinz Augenstein, Tel: (06 81) 3 02-20 43.


    More information:

    http://www.uni-sb.de/z-einr/wwb/esc/escleit.htm
    http://www.uni-sb.de/z-einr/wwb/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).