idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2005 09:34

9. Internationaler Papierschiffwettbewerb

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Spannender Wettkamp am 29. April an der Universität Rostock erwartet

    Zum neunten Mal wird der Internationale Papierschiffwettbewerb der Universität Rostock veranstaltet.
    Am 29. April kann jeder ab 10:00 Uhr live im Foyer des großen Hörsaals der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik in der Albert-Einstein-Straße miterleben, wer dieses Mal die Gewinner sind und ob der bestehende "Weltrekord" überboten werden kann.
    Nach Abschluss der Entwicklungs- und Bauphase haben über 60 "Schiffbauer" ihre filigranen Papierschiffe der Universität Rostock zur Teilnahme am Wettbewerb geschickt. "Wir sind gespannt, ob der bestehende Weltrekord aus dem letzten Jahr mit einer Zuladung von 3803 Gramm bei einem Eigengewicht des Schiffchens von nur 10 Gramm überboten werden kann", so Prof. Robert Bronsart, der Initiator des Wettbewerbes, "einige der diesjährigen Papierschiffe lassen dies vermuten - aber wissen werden wir es erst, wenn wir alle Schiffe "versenkt" haben. "Wie in den letzten Jahren haben dieses Mal wieder viele Schulen den Wettbewerb genutzt, um im Rahmen des Unterrichts oder in speziellen Arbeitsgemeinschaften Schiffe ganz aus Papier zu bauen, die die einfachen Wettbewerbsbedingungen erfüllen, z. B. die Gewichtsbeschränkung auf maximal 10 Gramm. Nach Auskunft von Herrn Kersten Ziesemer, dem Organisatorleiter des Wettkampfes, haben sich bereits einige Schulklassen zur Ausscheidung angemeldet, "womit wir wieder eine spannende Wettkampfatmosphäre erleben werden". Das am weitesten gereiste Schiff mit einer ganz neuen Konstruktion kommt dieses Jahr aus Österreich. Dank der zahlreichen Sponsoren aus der maritimen Industrie wird es wieder möglich sein, in mehreren Kategorien interessante Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Wer mehr wissen möchte, findet alles weitere und dazu noch interessante Informationen zu den Wettbewerben der letzten Jahre unter: www.paperboat.de.
    Lehrstuhl Schiffbau

    Prof. Dr.-Ing. Robert Bronsart
    www.paperboat.de

    Ansprechpartner:
    Herr Kersten Ziesemer
    T 0381 498 3224
    F 0381 498 3319
    kersten.ziesemer@uni-rostock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).