idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2005 13:01

Girl's Day an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Uni Jena zeigt am 28. April "untypische" Berufsfelder für Frauen

    Jena (26.04.05) Die Initiative "Girl`s Day / Mädchen-Zukunftstag" geht 2005 in die fünfte Runde. Die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena bietet aus diesem Anlass am 28. April erneut Schülerinnen Einblicke in Berufsfelder, die Mädchen bei der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.

    Noch immer entscheiden sich junge Frauen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl oft für "typisch weibliche" Berufsfelder. "Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus", unterstreicht die Gleichstellungsbeauftragte der Jenaer Universität, Dr. Gisela Horn. Da den Betrieben gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs fehlt, bieten sich hier für interessierte Frauen gute Perspektiven.

    Um diese Chancen aufzuzeigen, beteiligt sich die Universität Jena in einer Gemeinschaftsveranstaltung des Gleichstellungsbüros und des Personaldezernats der FSU in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. Am Donnerstag können sich Mädchen die Berufe Gärtnerin, Tischlerin, Industriemechanikerin sowie Chemie- und Biologielaborantin einmal direkt vor Ort ansehen, mit Ausbildern sprechen und einiges selbst ausprobieren. Betreut werden die Schülerinnen dabei auch von Auszubildenden der Jenaer Universität, die ihre eigenen Erfahrungen bei der Berufswahl und -ausbildung einbringen werden.

    Zeitplan:
    9.00 Uhr:
    Raum 25, Universitätshauptgebäude, Erdgeschoss: Eröffnung
    ca. 9.20 Uhr:
    Führung durch das Universitätshauptgebäude
    Anschließend bringen Auszubildende des dritten Lehrjahres die Schülerinnen zu den unterschiedlichen Ausbildungsorten.
    ca. 10.00 Uhr:
    Botanischer Garten: Vorstellung des Berufsbildes Gärtner/in
    Nollendorfer Hof: Vorstellung des Berufsbildes Tischler/in
    Lehrwerkstatt Physikalisch/Astronomische Fak., Helmholtzweg: Vorstellung des Berufsbildes Industriemechaniker/in
    Institut für Mikrobiologie, Neugasse 25: Vorstellung des Berufsbildes Biologie- und Chemielaborant/in


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).