idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2005 13:30

3. Alumni-Tag am 25. Juni 2005 an der Universität Siegen

Kordula Lindner-Jarchow M.A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    In diesen Tagen flattern rund 10.000 Ehemaligen der Universität Siegen Einladungen in's Haus. Zum dritten Mal veranstaltet die Hochschule nun mittlerweile einen "Tag für die Ehemaligen". Das Motto des 3. Alumni-Tages am 25. Juni 2005 lautet "Informieren - austauschen - feiern". Auch diejenigen, deren Adressen der Universität (noch) nicht bekannt sind, sind herzlich zu einem Wiedersehen auf dem Haardter Berg eingeladen.

    Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zu aktuellen Forschungsergebnissen mit Blick auf Trends im Berufsleben stehen im Vordergrund, denn "wo lassen sich besser Kontakte knüpfen und der Grundstock für zukünftige Zusammenarbeit legen als bei einem informativen Fest?", so die Organisatorin und Koordinatorin des Siegener Alumniverbundes, Dr. Susanne Padberg.
    Eröffnet wird der 3. Alumni-Tag um 11 Uhr mit einem festlichen Empfang durch Universitätsrektorin Prof. Dr. Theodora Hantos, den Landrat und Alumnus der Uni Siegen Paul Breuer und den Siegener Bürgermeister Ulf Stötzel im neuen Konzertsaal der Universität. Das musikalische Programm moderiert Martin Herchenröder, Professor am Fachbereich Kunst- und Musikpädagogik, ein international bekannter Komponist Neuer Musik. Ein vielfältiges Informationsangebot bietet zwischen 14 und 17 Uhr Gelegenheit, über den eigenen fachlichen Tellerrand zu schauen.
    Der renommierte Philosoph und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ch. Zimmerli - ehemaliger Präsident der Privatuniversität Witten-Herdecke und Gründungspräsident der Volkswagen AutoUni in Wolfsburg - wird den abschließenden Festvortrag des 3. Alumni-Tages halten: "Jenseits von PISA und Bologna - Zur gesellschaftsbildenden Rolle der Bildung". Als philosophischer Grenzgänger und Wissenschaftsmanager gleichermaßen nutzt Zimmerli die Philosophie als "Lizenz zum Reflektieren", um die Kluft zwischen Geistes- und Naturwissenschaften zu überwinden.
    Abends sind alle Alumni herzlich eingeladen, das Wiedersehen mit ihren ehemaligen Studienfreunden bei Festbuffet und Unterhaltung in lockerer Atmosphäre zu feiern. Die Programmgestaltung auch des 3. Alumni-Tages wird wieder unterstützt von zahlreichen Sponsoren, u.a. Unternehmen und Einrichtungen der Region, insbesondere der Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein, des Industrie- und Handelsclub Südwestfalen e.V. gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e.V.
    Was an amerikanischen Universitäten schon lange Tradition ist, rückt hierzulande zunehmend in den Mittelpunkt: Die 'Ehemaligen', (lateinisch: die Alumni) einer Universität, sind ihr 'persönlicher Schatz', den es zu pflegen gilt, gerade weil sie mittlerweile in aller Welt ihren Berufen und Karrieren nachgehen. Absolventen agieren als Visitenkarten für universitäre Ausbildungsqualität, als Botschafter für Studierendenwerbung, als Ansprechpartner für die Vermittlung von wissenschaftlichen Nachwuchs und Kooperationspartner in der Praxis.


    More information:

    http://www.alumni.uni-siegen.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).