idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2005 15:01

Islam in Deutschland: Der Kopftuchstreit

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Habilitationsvortrag an der Universität Hannover beleuchtet aktuelle Debatte

    Am Mittwoch, 27. April 2005 hält Prof. Gazi Caglar um 16.15 Uhr im Niedersachsensaal am Conti Campus, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover, einen Habilitationsvortrag zum Thema "Islam in Deutschland: Der Kopftuchstreit".

    Deutschland befindet sich im Kopftuchstreit. Die Positionen sind höchst kontrovers: Handelt es sich beim Kopftuch um ein bloßes Stück Stoff oder um ein religiöses Symbol? Oder ist es ein politisches Zeichen, gar ein islamistisches? Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes im Fall einer islamischen Lehrerin hat diesen Streit nicht beendet, sondern vielmehr der Politik und Gesellschaft zurückgegeben. Seither haben einige Bundesländer "Kopftuch"-Gesetze erlassen.
    Welche sind die Argumente im Kopftuchstreit? Inwiefern ist davon die schwierige Beziehung "unserer abendländisch-christlichen Kultur" zum Islam betroffen? Welche Folgen hat die Debatte für den Islam in Deutschland? Wird durch die Kopftuchverbote die Integration der hier lebenden Migrantinnen und Migranten eher gefördert oder verhindert?

    Auf diese und andere Fragen wird Prof. Gazi Caglar in seinem Habilitationsvortrag eingehen. Er promovierte an der Universität Hannover am Institut für Politische Wissenschaft und ist Professor an der Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Hildesheim.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Gazi Caglar, Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit, Fachhochschule Hildesheim unter Telefon 05121/881-416 oder per E-Mail unter Gazi.Caglar@FH-Hildesheim.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).