idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2005 14:35

Workshop zu mobilen Anwendungen für die Bauindustrie - so läuft es auf der Baustelle wie geschmiert

Sabine Nollmann Öffentlichkeitsarbeit
BIBA - Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft an der Universität Bremen

    Schnell, komfortabel und fast ohne Papier - so können die Abläufe auf großen Bausstellen organisiert und verwaltet werden. Bauleiter, Architekten und Projektmanager sind immer und umfassend über das Geschehen informiert, können ihre Entscheidungen stets auf der Basis aktuellster Daten treffen und sofort für alle anderen Entscheider an der Baustelle sichtbar dokumentieren. Möglich wird das durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechniken. Seit 2002 setzen sich Wissenschaftler und Fachleute aus der Praxis in dem Forschungsprojekt "Mobile Kooperation im Bauwesen durch drahtlose Kommunikationsmedien" (MOBIKO) mit den Problemen der Organisation und des Managements komplexer Baustellen auseinander. Nun präsentieren sie ihre Forschungsergebnisse in einem Workshop und demonstrieren Lösungen: 19. Mai 2005, 10 bis 16 Uhr, BIBA, Hochschulring 20, 28359 Bremen

    Mit dem Ziel, die Entwicklung und Erprobung von drahtlos vernetzten, mobilen Multimedia-Anwendungen voranzutreiben, initiierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) 2002 den Technologiewettbewerb "MobilMedia" mit einem Gesamtvolumen von 22,5 Millionen Euro. Aus den 137 eingereichten Vorschlägen wurden fünf Vorhaben für die Förderung ausgewählt, unter anderem das Projekt "MOBIKO - Mobile Anwendungen für die Baubranche". Die Projektpartner: T-Systems International GmbH (Bremen), Nemetschek AG (München), conject AG (München) und das Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft an der Universität Bremen (BIBA).

    In nur 30 Monaten entwickelten sie Lösungen zur Unterstützung des Baumanagements vor Ort. Sie fördern die mobile Zusammenarbeit und unterstützen die Kernprozesse auf Baustellen mit drahtlosen Kommunikationstechniken zum Beispiel bei Bauabnahme, Projektfortschrittskontrolle oder Mängelmanagement und der frühzeitigen Vermarktung durch eine digitale Mobile Bautafel. So ermöglichen sie die systematische und transparente Koordination von Projektdaten zur Minimierung von Projektrisiken und Prozessunsicherheiten sowie die Rechtssicherheit durch elektronische Signatur.

    Der Workshop richtet sich an Praktiker aus der Bauindustrie. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte telefonisch bei Pierre Kirisci, Telefon: 0421 218-55 82

    Kontakt:
    Dipl.-Ing. Pierre Kirisci (BIBA), Tel.: 0421 218-55 82, E-Mail: kir@biba.uni-bremen.de
    Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben (BIBA), Tel.: 0421 218-455 12, E-Mail: tho@biba.uni-bremen.de
    Dipl.-Ing. Thomas Eggers (T-Systems), Tel.: 0421 37 99-655, E-Mail: thomas.eggers@t-systems.com


    More information:

    http://www.mobiko.de
    http://www.biba.uni-bremen.de
    http://maqweb.biba.uni-bremen.de/presse/index.html (Flyer und Fotos)


    Images

    Großbaustelle: Die Stadthalle Bremen (heute AWD Dome) während ihres Umbaus 2004. (Foto: T-Systems)
    Großbaustelle: Die Stadthalle Bremen (heute AWD Dome) während ihres Umbaus 2004. (Foto: T-Systems)

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Großbaustelle: Die Stadthalle Bremen (heute AWD Dome) während ihres Umbaus 2004. (Foto: T-Systems)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).