idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2005 19:44

Quo vadis Fachhochschule Lausitz?/ Senat, Hochschulleitung und Dekane in Klausur

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    (SW) Auf Einladung der Hochschulleitung trafen sich Mitglieder des Senates der FH Lausitz, der Hochschulleitung sowie Dekane und Verantwortliche aus den Fachbereichen, dem Sprachenzentrum und der Hochschulbibliothek am 25. April 2005 zu einer Klausurtagung.

    Gegenstand der Klausur war einerseits die Präsentation und Diskussion der vorab in Einzelgesprächen der Hochschulleitung mit den Fachbereichen und dem Sprachenzentrum erarbeiteten Zielvorstellungen für die Jahre 2005 und 2006. Daran schloss sich eine fachbereichsübergreifende Diskussion zur strategischen Entwicklung der Hochschule über diesen Zeitraum hinaus an.

    Eine breite Diskussion, die in Folgeveranstaltungen fortgeführt werden wird, entwickelte sich zur praktischen Umsetzung des Bologna-Prozesses an der Hochschule. Konzepte neuer Studiengänge, hochschuldidaktische Fragen und die künftige Schwerpunktsetzung bei der Entwicklung von Lehr- und Forschungspotenzialen kamen ebenso zur Sprache wie die im Leitbild der Hochschule definierten Ansprüche nach Erhöhung der Sprachkompetenz und Ausbau der Internationalisierung und interdisziplinären Vernetzung der Fächer bzw. Module an der Hochschule. Die Diskussion wurde auch unter dem Gesichtspunkt der sich in den nächsten Jahren stark verändernden Rahmenbedingungen durch den demografischem Wandel (rasantes Absinken der Abiturientenzahlen) und die zu erwartende Verschärfung der Haushaltslage und Mitbewerbersituation der Hochschulen allgemein geführt.

    Auf starke Resonanz stieß ein Konzept des Vizepräsidenten für Lehre, Studium und Internationales, Professor Karl Plastrotmann, zur konsequenten systematischen Verankerung des Qualitätsmanagements an der Hochschule und zur stärkeren Interaktion zwischen der Basis, den Gremien und der Hochschulleitung.

    Als Veranstaltungsort war der Senftenberger Rathaussaal gewählt worden, der mit seinem lichtdurchfluteten Dach symbolisch für Transparenz steht und dessen großer runder Tisch Ausdruck des gleichberechtigten Miteinanders und der gemeinsamen Anstrengungen um eine tragfähige Zukunftsperspektive für die Hochschule wurde.

    Nach Einschätzung der Präsidentin der FH Lausitz, Brigitte Klotz, konnte mit der Klausurtagung ein wichtiger Schritt im Hinblick auf die strategische Entwicklungsplanung und Profilbildung der Hochschule erzielt werden - ein Prozess der weitergeführt und unter Beteiligung einer engagierten Hochschulöffentlichkeit gestaltet werden muss.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).