idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2005 11:18

Neu bei bildungsserver.de: Medien und Bildung

Christine Schumann M.A. Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Grundlegende Sammlung wichtiger Internetquellen zum Thema

    Frankfurt/Main / Grünwald. Seit Mitte April 2005 ist beim Deutschen Bildungsserver ein neuer Themenbereich "Medien und Bildung" zu finden. Damit bietet das Internetportal für Bildung allen Interessierten eine zentrale deutschsprachige Sammlung von Internetquellen zu diesem alle Bildungsbereiche berührenden Querschnittsthema. Im vom FWU / Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, Grünwald, redaktionell verantworteten Bildungsserver-Kapitel "Medien und Bildung" werden nicht nur Schule und Unterricht betreffende Informationen gesammelt und systematisiert, sondern auch solche zu anderen Themen des Deutschen Bildungsservers wie Kindertagesbetreuung, Erwachsenenbildung oder Hochschule. Darüber hinaus versammelt "Medien und Bildung" unter dem spezifischen Blickwinkel der Medienbildung ausgewählte Online-Texte und wissenschaftliche Grundsatztexte zu Schwerpunkten der medienpädagogischen Diskussion. Der Themenbereich ist direkt über die Adresse http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675 zu erreichen.

    Im Detail reicht das Informationsangebot von einschlägigen Institutionen und Vereinigungen bis zu Materialien für die praktische Arbeit z.B. im Foto- oder Audiobereich. Schwerpunkte des Portals sind neben einer Auswahl von Online-Texten zum Komplex "Medienbildung" insbesondere unterstützende Informationen zur aktiven Medienarbeit und zur Förderung von Medienkompetenz. Ausführliche Hinweise zu aktuellen Angeboten des Deutschen Bildungsservers im Bereich des E-Learning sowie zu den mit dem Einsatz von Medien immer verbundenen Fragen des Medienrechts runden das Angebot ab.

    Als ergänzenden Service bietet "Bildung und Medien" ferner ein Medienglossar sowie Informationen zu nationalen und internationalen Veranstaltungen medienpädagogischen Inhalts.

    Informationen und Kontakt
    Dr. Friedhelm Schumacher, Institut für FWU / Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht / Deutscher Bildungsserver, E-Mail Fschumach@aol.com; http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675; http://www.fwu.de

    Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung / DIPF, Informationszentrum (IZ) Bildung, Geschäftsstelle des Deutschen Bildungsservers, Schloßstr. 29, 60486 Frankfurt/Main,
    Öffentlichkeitsarbeit IZ Bildung Christine Schumann, E-Mail schumann@dipf.de,
    Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 314, Fax +49 (0) 69 . 24708 - 328
    Urls http://www.dipf.de; http://www.bildungsserver.de

    Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) ist neben 83 weiteren außeruniversitären Forschungsinstituten und Serviceeinrichtungen Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten interdisziplinär und verbinden Grundlagenforschung mit Anwendungsnähe. Sie sind der wissenschaftlichen Exzellenz verpflichtet und pflegen intensive Kooperationen mit Hochschulen, Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Das externe Begutachtungsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft setzt Maßstäbe. Jedes Leibniz-Institut hat eine Aufgabe von gesamtstaatlicher Bedeutung. Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben einen Gesamtetat von 950 Millionen Euro. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de.


    More information:

    http://www.dipf.de/aktuelles/presse.htm
    http://www.dipf.de/datenbanken.htm
    http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1581
    http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1863


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).