Voneinander lernen, Traditionen verbinden und das Beste aus Ost und West miteinander kombinieren - das wollen der Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen und die Shanghai Universität für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gemeinsam voranbringen. Nach über zwei Jahren Verhandlungsphase haben Professor Dr. Gustav Dobos und Dr. Shang Li eine entsprechende Kooperationsvereinbarung geschlossen. Inhalt sind unter anderem Austausch von Studiengruppen, klinisch kontrollierte gemeinsame Studien zu Diagnostik und Methodik der TCM sowie Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern.
"Mit dieser Kooperation gehen wir einen Schritt weiter, die Integrative Medizin über Grenzen hinweg zu etablieren", sagt Professor Dobos, der mit der Professur an der Universität Duisburg-Essen den einzigen Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Deutschland inne hat. "Unser Ziel ist es, effektive Therapien mit geringen Nebenwirkungen zu entwickeln. Dazu kombinieren wir Schulmedizin, wissenschaftlich evaluierte Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin."
Bereits heute setzt Professor Dobos dieses Konzept in der internistisch-naturheilkundlichen Abteilung mit 54 Betten und einer Ambulanz für Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin am Akademischen Lehrkrankenhaus der Kliniken Essen-Mitte um. Dort erhalten Patienten ein individuell zusammengestelltes Gesamtkonzept, das neben der Schulmedizin aus Akupunktur, chinesischer Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Entspannungstechniken und stressreduzierendem Verhaltenstraining besteht.
Hinweis für die Redaktionen: Zur Kooperation zwischen der Universität Duisburg-Essen und der Schanghai Universität für TCM stellen wir Ihnen ein Foto im jpg-Format zum Herunterladen zur Verfügung:
http://www.uni-duisburg-essen.de/aktuelles/pi_fotos.shtml
Das Bild unter dem Link "Kooperation TCM" zeigt: Dr. Shang Li von der Shanghai Universität für Traditionelle Chinesische Medizin (links) und Professor Dr. Gustav Dobos (rechts), Inhaber des Lehrstuhls für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Universität Essen-Duisburg.
Redaktion: Christoph Lindemann, Tel.: (0201) 183-4518
Weitere Informationen: Miriam Tang, Tel.: (0211) 1596304 oder 0170/8128865;
Homepage: www.uni-duisburg-essen.de/naturheilkunde
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).