idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/1999 09:30

"Hypoxie und Ischämie im kardio-pulmonalen Gefäßsystem"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Symposium des Sonderforschungsbereiches 547 in Rauischholzhausen

    Ein Symposium zum Thema "Hypoxie und Ischämie im kardio-pulmonalen Gefäßsystem" veranstaltet der Sonderforschungsbereich 547 "Kardiopulmonales Gefäßsystem" (Sprecher: Prof. Dr. Werner Seeger, Leiter der Medizinischen Klinik II der Justus-Liebig-Universität Gießen) vom 13. bis 15. Mai 1999 auf Schloß Rauischholzhausen. Rund 100 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum werden in der Tagungsstätte der Universität erwartet, um dort die Themenschwerpunkte des Sauerstoffmangels und der Durchblutungsstörungen im kardiopulmonalen Gefäßsystem zu diskutieren und zu neuen Lösungsansätzen auf diesem wichtigen Gebiet der Erkrankung von Herz und Lunge zu kommen.

    Grundlagenwissenschaftler werden hier zusammen mit Klinikern der Frage nachgehen, welche Folgen ein Sauerstoffmangel aufgrund einer gestörten Lungenfunktion für die Gefäße der Lunge selbst hat, vor dem Hintergrund der Tatsache, daß ein Umbau dieser Lungengefäße bei chronischem Sauerstoffmangel zu dem gefürchteten "Cor-pulmonale" mit chronischem Versagen der Funktion der rechten Herzkammer führen kann. Durchblutungsstörungen der Lungenstrombahn sind darüber hinaus das zentrale Ereignis bei der Lungenembolie, die sowohl in ihrer akuten als auch in der chronischen Form immer noch für eine große Zahl von Todesfällen verantwortlich ist. Störungen des Blutflusses in der koronaren Strombahn, welche den Herzmuskel mit dem notwendigen Nachschub an Energieträgern und Sauerstoff versorgt, liegen der gefürchteten koronaren Herzkrankheit mit der Extremform des akuten Herzinfarktes zugrunde.

    Erkrankung des Herzens und der Lunge spielen in modernen Industriegesellschaften eine große Rolle. Gefäßveränderungen dieser Organe kommt eine wesentliche Bedeutung in der Krankheitsentstehung zu, denn über das Gefäßbett sind Lunge und Herz strukturell aufs engste verbunden. Sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen von Lunge und Herz treten vielfache Wechselwirkungen auf, die das Krankheitsgeschehen wesentlich beeinflussen können und bei therapeutischen Maßnahmen berücksichtigt werden müssen. Vor diesem Hintergrund bearbeitet der in Gießen angesiedelte Sonderforschungsbereich "Kardiopulmonales Gefäßsystem" Fragen der Gefäßfunktion und Fehlfunktion der beiden großen Organe des Brustraumes, Lunge und Herz.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Werner Seger
    Leiter der Medizinischen Klinik II
    der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Klinikstraße 36
    35392 Gießen
    Tel.:0641/99-42350


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).