idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2005 10:57

Pi-Vorlese-Weltrekord im Mathematikum

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Rund 360 Menschen tragen binnen 30 Stunden 100.000 Ziffern vor - Anmeldung bis 15. Mai 2005

    Mitmachen, ausprobieren, der Mathematik ein Stückchen näher kommen: Im mathematischen Mitmach-Museum in Gießen ist das oberstes Prinzip. Ein Angebot am Wissenschaftswochenende (3. bis 5. Juni) im Mathematikum lädt dazu in besonderer Weise ein. Wer sich von langen Zahlenreihen nicht aus der Ruhe bringen lässt, startet beim Pi-Vorlese-Weltrekord.

    Die Zahl Pi wird zur Herausforderung beim Versuch, das Mathematikum ins Guiness Buch der Rekorde einzutragen. "3,14": Soweit ist Pi den meisten geläufig. Doch nach dem Komma kommt eine endlosen Ziffernschlange. Mindestens die ersten 100 000 Stellen nach dem Komma wollen Besucher und Prominente von Freitag, 3. Juni, 18 Uhr, bis Samstag, 4. Juni, 24 Uhr, vorlesen. Jeder Teilnehmer trägt fünf Minuten lang die Ziffernkolonne weiter vor. Nach 30 Stunden soll der Weltrekord geschafft sein.

    Rund 360 Mitstreiter werden gesucht. Wer mitmachen möchte - einzeln oder im Team, aus dem jedes Mitglied fünf Minuten vorliest - meldet sich bis Sonntag, 15. Mai, unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer per Fax 06 41-97 26 94 20 oder per E-Mail piweltrekord@mathematikum.de im Mathematikum an. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.

    Das Wissenschaftswochenende steht in diesem Jahr unter dem Motto "Einstein im Mathematikum". Neben dem Weltrekord-Versuch sind weitere Aktionen geplant wie "Einstein trifft Picasso", "Eine Reise durch Raum und Zeit" oder "Lachen wie Einstein".

    Weitere Informationen:
    Mathematikum
    Prof. Albrecht Beutelspacher
    Liebigstraße 8
    35390 Gießen
    Telefon 06 41-96 97 97 0

    Pressearbeit
    Irene Graefe, M.A.
    Telefon 05 61-52 18 03 5
    info@journalistenbuero-graefe.de


    More information:

    http://www.mathematikum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).