idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2005 10:00

Mit Lebensmitteln besser umgehen

Barbara Wildt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Cofresco Institute

    Das Cofresco Institute lädt im Rahmen der Verleihung der Innovationspreise 2005 zur Diskussionsrunde ein. Thema: "Lebensmittel, Ernährung und Haushalt - Wie können Verbraucher beim Umgang mit und bei der Zubereitung und Aufbewahrung von Lebensmitteln zu Hause besser unterstützt werden?"

    Minden/Paris, Mai 2005. In Kooperation mit der Technischen Universität München lädt das Cofresco Institute am 22. Juni zur Verleihung der Innovationspreise 2005 nach Freising ein. Das Thema der Veranstaltung lautet "Lebensmittel, Ernährung und Haushalt - Wie können Verbraucher beim Umgang mit und bei der Zubereitung und Aufbewahrung von Lebensmitteln zu Hause besser unterstützt werden?"

    Bereits zum vierten Mal werden die Innovationspreise verliehen. Seit Beginn des diesjährigen Wettbewerbes im Mai 2004 haben Forscher aus verschiedenen Ländern Europas ihre Projekte zum Thema "Neue Ideen oder Lösungen, die den Verbraucher beim Umgang mit Nahrungsmitteln im Haushalt unterstützen" bei der Jury eingereicht. Die Juroren achten bei der Bewertung der Arbeiten vor allem auf die Übereinstimmung mit dem Thema, den Innovationsgrad und den Vorteil für den Verbraucher. Maximal zwei Projekte werden mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

    Bevor die Sieger jedoch ihre Trophäen überreicht bekommen, leitet eine Diskussionsrunde die Veranstaltung im Asam-Saal der TU München-Weihenstephan ein. Experten aus Wissenschaft und Forschung liefern mit Fach-Vorträgen Anregungen für einen fruchtbaren Meinungsaustausch. In der Pause und nach der Siegerehrung können die Gespräche bei einem abschließenden Cocktail noch vertieft werden.

    Anmeldungen sind noch bis zum 17. Juni 2005 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie dabei sein möchten, füllen Sie bitte unter http://www.cofrescoinnovationspreise.de den Anmeldebogen aus. Unter diesem Link finden sich auch Informationen zum Ablauf der Veranstaltung sowie eine Wegbeschreibung.

    Allgemeine Infos über das Cofresco Institute lassen sich unter http://www.cofrescoinstitute.com abrufen.

    Cofresco wurde 1996 als Joint Venture zwischen der Melitta-Gruppe (Deutschland) und SC Johnson (USA) gegründet. Das Unternehmen hat 320 Beschäftigte und sein Hauptsitz ist in Paris. Mit Marken wie Toppits®, Albal®, Handy Bag® und Glad® hat Cofresco einen Marktanteil von rund 30% auf dem Markt für Haushaltsverpackungen in Europa, mit einem Umsatz von mehr als 190 Millionen Euro. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens hat ihren Sitz in Minden, Deutschland.


    More information:

    http://www.cofrescoinnovationspreise.de - Ablauf, Anmeldung, Wegbeschreibung
    http://www.cofrescoinstitute.com - Allgemeine Infos über das Cofresco Institute


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).