idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2005 10:52

Autos wachsen nicht auf Bäumen - RWTH Aachen lädt Schulen zur Aachener Rohstoffrallye

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Wie entstehen eigentlich die Produkte unseres täglichen Lebens? Eine Antwort auf diese Frage finden Interessierte auf der Aachener Rohstoffrallye am 17.06.2005.

    An einem praktischen Beispiel zeigt die Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der RWTH Aachen den Weg vom Auffinden der Rohstoffe über deren Gewinnung bis hin zum fertigen Produkt. Dabei können die Besucher selbst bei den Stationen "Finden - Fördern - Fertigen" Hand anlegen und so den Weg des Rohstoffs Erz zum Produkt Auto interaktiv nachvollziehen.

    "Wir wollen gerade jungen Menschen zeigen, wie spannend es ist, an der Entwicklung hochmoderner Technologien mitzuarbeiten. In Deutschland als einer der führenden Techniknationen bietet speziell der Bereich Rohstoff- und Werkstoffwissenschaften ein ausgesprochen großes Zukunftspotential.", so der Dekan der Fakultät, Prof. Per Nicolai Martens, zum Hintergrund der Veranstaltung.

    Begleitet durch Wissenschaftler der RWTH Aachen soll der Tag die Zusammenhänge im Stoffkreislauf vermitteln. Anschaulich und praxisnah wird erklärt, wie die Produkte in unserer heutigen Zeit eigentlich entstehen.

    Schülern der Oberstufe wird ein umfassender Einblick in die Studienangebote und aussichtsreichen Berufsperspektiven u. a. aus den Bereichen Geologie, Geographie, Rohstoffingenieurwesen, Entsorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Redaktion, Materialentwicklung sowie Metallurgie und Werkstofftechnik geboten.

    Ein Rundgang durch die drei Stationen der Rallye dauert ca. 2 Stunden. Startpunkt ist der Seiteneingang des Bergbaugebäudes, Wüllnerstrasse/Marienbongard. Beim Zieleinlauf in der Intzestrasse gibt es für alle Teilnehmer Getränke und Grillwürstchen. Für Schulklassen ist eine Anmeldung erforderlich.

    Anja Robert/Sabine Backus


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).