idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2005 11:28

Bamberger Studierende informieren über Hartz IV

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Im vergangenen Wintersemester arbeiteten 18 Bamberger Studierende des Studienschwerpunkts Familienhilfe eine Informationsveranstaltung zum Sozialgesetzbuch II und XII sowie den Folgen von Hartz IV aus. Mit der veränderten Gesetzeslage in diesem Bereich müssen sich nicht nur die Arbeitsgemeinschaften und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auseinandersetzen. Alle Einrichtungen des sozialen Netzes, die von Bürgerinnen und Bürgern in materiellen Notlagen aufgesucht werden, haben sich schnell in die neuen Gegebenheiten und Bestimmungen einzuarbeiten.

    Die von den Studierenden konzipierte Veranstaltung beinhaltet hierbei einen detaillierten Überblick bezüglich Leistungsansprüchen, Fragen der Anrechnung bzw. Anrechnungsfreiheit von Einkommen und Vermögen sowie Grundsätze, die für Eingliederungskonzepte in den ersten Arbeitsmarkt maßgebend sind. Weiterhin wird über Regelungen informiert, die sich auf spezifische Zielgruppen wie arbeitslose Jugendliche, Ein-Euro-Verdiener und Migrantinnen und Migranten beziehen. Berechnungsbeispiele und Übungen runden die Veranstaltung ab.

    Von dem Angebot profitierten u.a. bereits der Migrationsdienst und der Verein Innovative Sozialarbeit in Bamberg sowie die Berufshilfe Fürth, einer Abteilung der dortigen Kinderarche, auf deren Einladung hin die Bamberger Studierenden Ein-Euro-Verdiener über die neue Gesetzeslage informierten.

    Für die fachliche Begleitung und Unterstützung bei der Konzeption der Informationsveranstaltung stand den Studierenden Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, Professor für Recht der Sozialen Arbeit, zur Verfügung. Die Zusammenarbeit zwischen den Seminarteilnehmern und den verschiedenen Einrichtungen ist Bestandteil des Projekts "Flexible Soziale Unterstützung - Beratung - Kontakt" (FLEX) - ein Forschungs- und Praxisprojekt, in dem Techniken lebensweltorientierter Sozialer Arbeit angewendet und weiterentwickelt werden.

    Informationen zu der von den Studierenden konzipierten Informationsveranstaltung, die auf Nachfrage weiterhin angeboten wird, gibt es bei FLEX, Untere Königstraße 32, 96052 Bamberg.
    Projektleiter: Wolfgang Budde, Email: wolfgang.budde@sowes.uni-bamberg.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).