idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2005 14:06

Sensibilisierung der Geschlechter in den Naturwissenschaften

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten und des Gleichstellungsbeirates der Universität geht Dr. Bettina Knothe am Mittwoch, dem 18. Mai 2005, ab 18.00 Uhr im Café "Campus Hilgenfeld" im Rahmen der Vorlesungsreihe zu Gleichungsthemen, der Frage nach, "inwieweit naturwissenschaftliche Erkenntnisse als geschlechtsneutral angesehen werden können".

    Ziel ihres Vortrages ist es, verständlich zu machen, "?dass mit dem Fokus auf Wissen und Informationsaufbereitung Begriffe wie `Nachhaltigkeit` und `Diversity` in der umweltpolitischen Debatte auch gender-relevante Kategorien mitspielen". Ihr Vortrag hat den Titel: "Science and scientists in the making - Gender Mainstreaming als Strategie zur geschlechterpolitischen Sensibilisierung in den Natur- und Technikwissenschaften". Dr. Knothe ist Umweltwissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten der eigenständigen Regionalentwicklung und Wassernutzung.

    "Mit den ausgewählten Themen der Vorlesungsreihe 'GLEICHSTELLUNG - Ein Thema für Mann und Frau' möchten wir exemplarische Diskussionsbeiträge anbieten, die nicht nur in die Fragestellungen und Zielsetzungen des heutigen Forschungsstandes einführen, sondern auch durch die Verknüpfung von Fachvortrag, Rückfragen und Diskussion in die Vielfalt der Begriffe von Gleichstellung, Gender Mainstreaming, Frauen- und Männerforschung sowie Gender Studies Klarheit bringen", so die Gleichstellungsbeauftragte der Universität, Prof. Dr. Regina Möller. Die Reihe richtet sich an alle Mitglieder der Universität sowie an das interessierte Publikum. Der Eintritt ist frei.

    Nächste Veranstaltung:
    8. Juni 2005, 18.00 Uhr, Café "Campus Hilgenfeld"
    Dr. Karin Tondorf
    "Equal pay - Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit"


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/gleichstellungsbeirat/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).