idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2005 10:53

CHE und DIE ZEIT veröffentlichen Hochschulranking 2005

Britta Hoffmann-Kobert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
CHE Centrum für Hochschulentwicklung

    Erstmals umfassende Ergebnisse auch für Österreich und die Schweiz

    Das vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung DIE ZEIT herausgegebene Hochschulranking umfasst erstmals auch die Universitäten in Österreich und der Schweiz. "Angesichts des internationalen Wettbewerbs um Ressourcen, Köpfe und Reputation ist dieser Schritt für uns eine wichtige Weichenstellung", sagte Detlef Müller-Böling, Leiter des CHE.

    Mit dem erweiterten Hochschulranking, das morgen von der ZEIT veröffentlicht wird, ist künftig ein trinationaler Vergleich von deutschen, österreichischen und schweizer Hochschulen möglich. Das zeigt das Beispiel BWL an den Universitäten in Mannheim, Linz und St. Gallen. Durch mehrere Platzierungen in der Spitzengruppe schneiden alle drei Universitäten in diesem Fach gut ab. Bei der Betrachtung der einzelnen Indikatoren zeigen sich jedoch unterschiedliche Stärken und Schwächen: Die Studierenden an den Universitäten in Mannheim und St. Gallen sind insgesamt sehr zufrieden mit ihrer Studiensituation. Linz liegt bei diesem Indikator in der Mittelgruppe. An keiner der drei Hochschulen wird die Betreuung durch Lehrende hervorragend bewertet. Hinsichtlich des Indikators Bibliotheksausstattung schneiden alle drei Universitäten sehr gut ab. Gleichermaßen stark sind die drei BWL-Fakultäten bei dem Forschungsindikator "Promotionen pro Professor". St. Gallen belegt außerdem beim Faktor Drittmittel einen Platz in der Spitzengruppe. Linz und Mannheim gehören hier zum Mittelfeld.

    Das CHE-Hochschulranking enthält Informationen zu insgesamt 35 Fächern. In diesem Jahr wurden die Daten für die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aktualisiert. Neu gerankt wurden die Fächer Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Journalistik sowie Wirtschaftsrecht an Fachhochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung werden Urteile von über 210.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule dargestellt.

    Über eine Auswahl der Ergebnisse berichten ab dem 19. Mai der ZEIT-Studienführer 2005/06 sowie eine Serie in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Sämtliche Detailergebnisse sind im Internet unter http://www.che-ranking.de verfügbar.

    Service für die Redaktionen:
    Unter der Hotline 0 52 41 / 97 61 39 erreichen Sie die Experten des CHE.


    More information:

    http://www.che-ranking.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).