idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/1999 16:31

Vom Dampfschiff zum High-Tech-Schiff

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Stärker, schneller, sicherer - der Schiffbau im Wandel eines Jahrhunderts
    Die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. feiert ihr 100jähriges Jubiläum/ Einladung zur Pressekonferenz und Ausstellungseröffnung

    Vor 100 Jahren, am 23. Mai 1899, wurde in Berlin die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) e.V. gegründet. Wie bereits in unserer Medieninformation Nr. 63 vom 26. März 1999 angekündigt, veranstaltet die STG in Zusammenarbeit mit der Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau der TU Ber-lin aus diesem Anlaß vom 25. bis zum 29. Mai 1999 ein fünftägiges Programm in Berlin, das unter anderem auch die Bürger der Stadt anspricht.

    Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Pressekonferenz einladen und bitten Sie, auf die öffentlichlichen Teile des Festprogramms (Sprechtag, Vorträge und Ausstellung) in Ihrem Medium hinzuweisen.

    Zeit: am Dienstag, dem 25. Mai 1999, 11.00 Uhr

    Ort: Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau der TU Berlin, Foyer, Müller-Breslau-Str. (Schleuseninsel), 10623 Berlin

    Teilnehmer:
    - Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers, Präsident der TU Berlin
    - Prof. Dr.-Ing. Dr. E.h. Dr. h.c. Eike Lehmann, Vorsitzender der Schiffbautechnischen Gesellschaft, e.V.
    - Prof. Dr.-Ing. Günther Clauss, Vorsitzender des Rates der Zentraleinrichtung Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau der TU Berlin

    Im Anschluß an die Pressekonferenz können Sie an einer Vorbesichtigung der Ausstellung "100 Jahre Schiffbau" teilnehmen, die begleitend zum Jubiläum gezeigt wird.

    Um den Austausch zwischen den Fachleuten zu verbessern und einen Sammelpunkt für die technisch-wissenschaftliche Forschung und Entwicklung im Schiffbau in Deutschland zu schaffen, gründeten Vertreter aus Wissenschaft und Praxis sowie der Marine schließlich die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) e.V. Die erste Hauptversammlung der Gesellschaft fand am 5./6. Dezember 1899 in der Aula der "Königlichen technischen Hochschule zu Berlin" statt, der Vorgängereinrichtung der Technischen Universität Berlin. Heute findet die Hauptversammlung abwechselnd in Hamburg und Berlin statt, in der Hauptstadt traditionsgemäß an der TU Berlin.

    Seit seiner Gründung hat der Verein durch vielfältige Aktivitäten die Entwicklung in der Schiffstechnik und im Schiffbau nachhaltig beeinflußt. Die 100jährige Geschichte der Gesellschaft spiegelt daher auch die erfolgreiche Geschichte von Forschung und Entwicklung im Bereich Schiffbau und Schiffstechnik wider.

    Mit einer Ausstellung verschiedener Schiffsmodelle sowie mit Exponaten der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Schiffshydrodynamik möchten die Veranstalter einen Überblick über die Entwicklung der letzten 100 Jahre, aber auch einen Ausblick in die Zukunft des Schiffbaus geben. Die Ausstellung wendet sich nicht nur an Fachleute, sondern insbesondere auch an Schüler/innen und die Berliner Bevölkerung. Der Eintritt kostet 3,- DM, ermäßigt 1,- DM. Gruppenführungen, vor allem für Schulklassen, sind nach Vereinbarung möglich. Interessenten wenden sich an das Sekretariat der Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau der TU Berlin: Tel.: 31184226.

    Zeit: von Mittwoch, den 26. Mai 1999, bis Sonntag, den 18. Juli 1999, täglich von 10 bis 16 Uhr

    Ort: Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau der TU Berlin, Müller-Breslau-Str. (Schleuseninsel), 10623 Berlin

    Die Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, dem 25. Mai 1999, 19.00 Uhr

    Darüber hinaus möchten wir Sie im Namen der Veranstalter herzlich zu dem Festakt einladen. Zum Programm des Festakts gehören unter anderem eine Multimediaschau sowie eine Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Eckhard Rohkamm, Vorstandsvorsitzender der Thyssen Industrie AG, Essen, über "Schiffbau in Europa - Drama ohne Ende?".
    Falls Sie an dem Festakt teilnehmen wollen, schicken wir Ihnen gerne eine Eintrittskarte zu. (Kontakt: Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922 oder 22919, Fax: -23909.)

    Zeit: am Dienstag, dem 25. Mai 1999, 16.00 Uhr (Beginn)

    Ort: Hochschule der Künste, Konzertsaal, Hardenbergstr. , 10623 Berlin

    Zu dem fünftägigen Festprogramm der Schiffbautechnischen Gesellschaft gehören darüber hinaus Vorträge von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis sowie eine Veranstaltung unter dem Titel "Sprechtag", auf der herausragende Arbeiten von Studierenden vorgestellt werden. Wir laden Sie auch hierzu herzlich ein.

    Sprechtag "Neue Ergebnisse aus den Hochschulen - Der Nachwuchs berichtet"

    Zeit: am Dienstag, dem 25. Mai 1999, 10.10 Uhr bis 14.50 Uhr

    Ort: Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin

    Fachvorträge

    Zeit: von Mittwoch, den 26. Mai 1999, bis Freitag, den 28. Mai 1999, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, freitags bis 17.30 Uhr

    Ort: Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin

    Weitere Informationen über das Jubiläum erhalten Sie von Prof. Dr.-Ing. Harald Keil, Schiffbautechnische Gesellschaft e.V., Tel.: 040/29843101, Fax: 040/29843327, über die Ausstellung von Dipl.-Ing. Konrad Geistert, Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau der TU Berlin, Tel.: 030/31184223, Fax: 030/31184200.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/1999/pi91.htm
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/1999/pi63.htm
    http://www.stg-online.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).