idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2005 13:47

Krankheiten verstehen und heilen: Das Nationale Genomforschungsnetz (NGFN)

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Ist Alkoholsucht genetisch bedingt? Haben depressive Eltern depressive Kinder? Und gibt es bald neue Therapieansätze für die bisher unheilbare Erbkrankheit Chorea Huntington (Veitstanz)? Die Forscher im Nationalen Genomforschungsnetz (NGFN) arbeiten intensiv daran, die Funktionen der einzelnen menschlichen Gene aufzuklären und ihr kompliziertes Zusammenspiel zu durchschauen. Sie wollen herausfinden, welche Gene an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind. Seit 2001 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) diese Forschungsarbeiten im NGFN.

    Auf dem Presseworkshop "Krankheiten verstehen und heilen: Das Nationale Genomforschungsnetz" am 1. und 2. Juni in Berlin geben Ihnen NGFN-Wissenschaftler spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Während einer Exkursion zum Deutschen Ressourcenzentrum für Genomforschung (RZPD) lernen Sie eine weltweit einzigartige Bibliothek kennen, die Kopien jedes einzelnen menschlichen Gens enthält. Außerdem demonstrieren und erklären die Wissenschaftler aktuelle Verfahren der modernen Hochdurchsatzforschung.

    Termin: Vom 01.06.2005 11:30 Uhr bis zum 02.06.2005 12:45 Uhr
    Veranstaltungsort: Palisa.de - Tagungs- und Veranstaltungszentrum, Palisadenstraße 48, 10243 Berlin
    Kontakt: pm-ngfn@dlr.de

    Anmeldung, Programm und weitere Informationen unter: www.ngfn.de/index_24.htm

    Ansprechpartner:
    Projektmanagement NGFN
    Projektträger im DLR
    Heinrich-Konen-Straße 1
    53227 Bonn
    Tel.: 0228/38 21-3 31
    Fax : 0228/3821-3 32
    E-Mail: pm-ngfn@dlr.de


    More information:

    http://www.ngfn.de/index_24.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).