idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2005 14:08

Aktion "Hamburg macht Kinder gesund" startet mit Benefizvorstellung des Circus Roncalli

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Die Hamburger Kinderkliniken haben sich bereits heute Spitzenplätze im internationalen Vergleich erarbeitet:
    Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist weltweit in der Organtransplantation bei Kindern quantitativ und qualitativ führend. Einen europäischen Spitzenplatz nehmen die Kinderonkologie, -psychiatrie und -herzchirurgie des UKE ein.
    Im Altonaer Kinderkrankenhaus bilden Kinderorthopädie und -lungenmedizin besondere Schwerpunkte.
    Das Wilhelmstift verfügt über die beste Kinderhandchirurgie im Norden Deutschlands und ist besonders gut im Bereich der Verbrennungsmedizin und der Neuropädiatrie aufgestellt.

    Mit der Aktion "Hamburg macht Kinder gesund" soll die Kindermedizin in Hamburg durch die Einwerbung von Spendengeldern weiter gestärkt werden, um kranken Kindern noch besser helfen zu können. Ziel des Fördervereins "Hamburg macht Kinder gesund e.V." ist es, Gesundheitsförderung, Wissenschaft, Lehre und Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinderheilkunde zu unterstützen.

    Auftakt der Aktion ist eine exklusive Benefiz-Vorstellung des Circus Roncalli am 2. Juni 2005 um 18.30 Uhr im Zirkuszelt am Brooktorkai in der Hafen-City. Unter den fast 1500 Gästen wird auch Ole von Beust sein, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung werden Roncalli-Clowns auf den Stationen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE für Spaß sorgen.

    Gisela Schües, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins: "Kinder sind unsere Zukunft. Auf sie müssen wir setzen, ihre Zukunft müssen wir sichern. Um die Forschung für kranke Kinder voranzutreiben und ihre Versorgung auf optimalem Niveau sicherzustellen, sind Wissenschaftler und Ärzte auf unser privates Engagement angewiesen."
    Professor Dr. Jörg F. Debatin, Vorstandsvorsitzender des UKE: "Ich bedanke mich bei allen, die mit ihrem persönlichen Einsatz und ihrer großzügigen Unterstützung dazu beitragen, dass viel versprechende Forschungsvorhaben und Therapieprojekte zügig umgesetzt werden können. Durch ihr Engagement kann die Region Hamburg weltweit zum Leuchtturm im Bereich der Kindermedizin werden."

    Zunächst sollen acht Projekte von der Aktion "Hamburg macht Kinder gesund" gefördert werden:
    "Arteriosklerose: Vorbeugung im Kindesalter"
    "Genanalyse hilft Kindern"
    "Elternschule"
    "Atemhilfe für Kinder mit Muskel- und Nervenerkrankungen"
    "Hilfe für HIV-infizierte Kinder in Hamburg"
    "Aufbau eines pädiatrischen Epilepsiezentrums"
    "Verhinderung von Ernährungsstörungen"
    "Waisen der medizinischen Versorgung: Angeborene Stoffwechselerkrankungen"
    Einige Sponsoren aus der Industrie haben bereits ihre Unterstützung mit insgesamt 200 000 Euro zugesagt.

    Dem Vorstand von "Hamburg macht Kinder gesund" gehören an:
    Gisela Schües (Vorsitzende), Karin Butz, Jörg Laser und Prof. Dr. Jörg F. Debatin.


    More information:

    http://www.hamburg-macht-kinder-gesund.de - Homepage von "Hamburg macht Kinder gesund e.V."


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).