idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2005 10:43

Globale Sprache in globalen Medien und globaler Politik - Tagung an Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zum Rahmenthema "Globalisierung: Medien, Sprache, Politik" findet am 26./27. Mai 2005 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die 9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Sprache in der Politik e.V." statt.

    Linguisten und Politologen aus dem In- und Ausland diskutieren über die Auswirkungen der globalisierten Medien auf die politische Kommunikation. Wenn sich Politiker in der Mediengesellschaft Gehör verschaffen wollen, spielen die Strategien und Techniken der Präsentation von Informationen und Meinungen in den Medien inzwischen eine zentrale Rolle. Neben den traditionellen Medien wie Presse, Funk und Fernsehen haben vor allem die ?Neuen Medien globale Medienräume geschaffen, die ihre eigenen Dynamiken für die Massenkommunikation entwickeln.

    Die Themen der Vorträge reichen von sprachlichen Aspekten der Internetnutzung durch Nicht-Regierungsorganisationen und der Globalisierungssymbolik über die wissenschaftliche Beschreibung der symbolischen Funktionen bis hin zu der Sprachgebung und des medialen Echos von Festansprachen und Tischreden bei Staatsbesuchen und in Bundestagsdebatten. Des Weiteren soll es sowohl um die Verbindung von "Sprechsprache" und bewegten Bildern in Nachrichtensendungen gehen als auch um Analysen zu den Problemen und Möglichkeiten der politischen Mediennutzung im Allgemeinen und der Sprache der Rechtsextremisten im Internet im Besonderen.

    Die Tagung wird von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt gefördert. Sie findet im Senatssaal der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Gebäude 05, auf dem Campus am Universitätsplatz statt und beginnt am Donnerstag, dem 26. Mai 2005, um 11.00 Uhr. Interessenten sind willkommen. Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.

    Ansprechpartner für die Medien:
    Prof. Dr. Dr. h.c. Armin Burkhardt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Germanistik, Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg Tel.: 0391 67-16617, Fax: 0391 67-16700, E-Mail: armin.burkhardt@gse-w.uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).