idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/1999 11:23

6. Deutsch-Griechisches Strafrechtssymposium

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Deutsch-Griechisches Strafrechtssymposium

    Ein Deutsch-Griechisches Symposium zu Strafrechtsproblemen an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend findet am 5. und 6. Juni 1999 im Hauptgebäude der Universität statt. Thema (und gleichzeitig Titel des Eröffnungsvortrages von Prof. Manoledakis von der Aristoteles Universität Thessaloniki) ist die Frage, ob das Strafrecht, so wie es in der Vergangenheit im europäischen Raum gestaltet wurde, auch im neuen Jahrhundert weiterbestehen kann. Weiterhin behandelt wird die Rolle des Opfers im Strafrecht, die zunehmenden Absprachen im Strafprozeß und sein gleichwohl aufrechterhaltene Wahrheitsanspruch. Auf besonderes Interesse wird der Vortrag von Richter am Bundesverfassungsgerichts Prof. Hassemer (Frankfurt/Main) stoßen. Sein Thema "Absehbare Entwicklungen in Strafrechtsdogmatik und Kriminalpolitik." Das Symposium, das vom Institut für Internationales Recht der Juristischen Fakultät (Prof. Prittwitz) und vom Institut für Verfahrensrecht der Universität Osnabrück veranstaltet - und von der Robert Bosch Stiftung gefördert - wird, endet mit einem Vortrag von Prof. Cornelius Prittwitz über Strafrecht und Kriminalpolitik in Zeiten der Globalisierung.
    Die Teilnahme an dem Symposium ist im Einzelfall nach Rücksprache mit Herrn wiss. Mitarbeiter Michael Stiewe ( 0381 498-3838) möglich.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).