idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2005 12:29

Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung zu Max Webers "Grundbegriffen"

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    Unter dem Titel "Max Webers 'Grundbegriffe' - Kategorien der kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung" findet vom 1. bis 3. Juni unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Lichtblau (Frankfurt/M.) eine Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld statt. Die Tagung wird am 1. Juni um 14.00 Uhr eröffnet. Der einer Bielefelder Leinen-Dynastie entstammende Soziologe Max Weber (1864 - 1920) gilt inzwischen weltweit als einer der bedeutendsten Kultur- und Sozialwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Von Haus aus Jurist und Nationalökonom hat er sich nach der Jahrhundertwende zunehmend kultur- und universalgeschichtlichen Fragestellungen zugewendet. Im Mittelpunkt seines weitgespannten Werkes steht dabei der Versuch, seine sozialökonomischen, kultur- und universalgeschichtlichen sowie rechts-, religions- und herrschaftssoziologischen Studien vermittels einer eigenen, von ihm entwickelten soziologischen Begriffstypologie zu integrieren. Die Herkunft dieser "Grundbegriffe" bzw. "Kategorien" der kultur- und sozialgeschichtlichen Forschung Max Webers, von denen zwei verschiedene Fassungen überliefert sind, sowie ihre jeweilige Systematik steht im Mittelpunkt der Tagung, an der Vertreter der Soziologie, Politik-, Rechts- Wirtschafts- und Geschichtswissenschaft beteiligt sind.
    Insgesamt vier Themenbereiche sollen auf dieser Tagung behandelt werden:
    1. Das Verhältnis der von Max Weber entwickelten Variante der "verstehenden" Soziologie zu anderen soziologischen Theorietraditionen, die in kritischer Weise auf sein Werk Bezug nehmen.
    2. Das Verhältnis seiner soziologischen, kultur- und universalgeschichtlichen Arbeiten zur Geschichtswissenschaft, Allgemeinen Staatslehre, Rechtswissenschaft und Nationalökonomie seiner Zeit.
    3. Die jeweilige Systematik der von ihm im Zeitraum zwischen 1913 und 1920 entwickelten beiden Fassungen seiner soziologischen "Kategorien" im Vergleich.
    4. Rezeptions- und Übersetzungsprobleme, die sich bei der Übertragung der von ihm entwickelten soziologischen Terminologie in die englische, französische und italienische Sprache ergeben.

    Kontakt: Prof. Dr. Klaus Lichtblau, Tel.: 0798-23577, Email: k.lichtblau@soz.uni-frankfurt.de;
    Tagungsbüro des ZiF: Tel. 0521/106-2768; Fax 0521/ 106-6024; E-Mail: Marina.Hoffmann@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2005/06-01-Lichtblau.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).