idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2005 13:54

Im Botanischen Garten wird Europas einziges Haus der heimischen Schmetterlinge eröffnet

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Am Donnerstag, dem 26. Mai, wird um 15 Uhr das "Haus der heimischen Schmetterlinge" im Botanischen Garten der Universität Tübingen feierlich eröffnet. In einem neu errichteten Pavillon können die Besucher die heimischen Schmetterlinge in allen Lebensstadien vom Ei über Raupe und Puppe bis zum ausgewachsenen Falter hautnah erleben.

    Am Donnerstag, dem 26. Mai, wird um 15 Uhr das "Haus der heimischen Schmetterlinge" im Botanischen Garten der Universität Tübingen feierlich eröffnet. In einem neu errichteten Pavillon können die Besucher die heimischen Schmetterlinge in allen Lebensstadien vom Ei über Raupe und Puppe bis zum ausgewachsenen Falter hautnah erleben.

    In einem Gewächshaus, das den Schmetterlingen als Freiflughalle dient, werden verschiedene Beispielbiotope nachgebildet, z. B. eine artenreiche Blumenwiese, ein durchschnittlicher Vorgarten oder eine Strauch- und Brennesselecke. Ausstellungsobjekte sind ausschließlich heimische Schmetterlinge, sowohl Tag- als auch Nachtfalter. Die Anzucht der Raupen auf den jeweiligen Nährpflanzen erfolgt zum Schutz vor Krankheiten durch Parasiten an vier verschiedenen Orten, um gleichzeitig alle Lebensstadien unter unterschiedlichen Temperaturbedingungen zeigen zu können. In den Monaten Juli und August ist ein Schwerpunkt mit Nachtfaltern vorgesehen.

    Die feierliche Eröffnung nehmen die Schirmherren der Ausstellung Universitätsrektor
    Eberhard Schaich, Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer und Regierungspräsident Hubert Wicker sowie der Direktor des Bauamtes Bernd Selbmann, der Gartendirektor Prof.
    Dr. Franz Oberwinkler und der Leiter der Tübinger Fielmann-Niederlassung Ilja Reichert vor. In diesem Jahr ist es dem Botanischen Garten erstmals gelungen, den Hamburger Augenoptiker-Konzern Fielmann als Hauptsponsor für die Ausstellung Heimische Schmetterlinge zu gewinnen. Fielmann finanziert den kompletten Pflanzenbestand des Schmetterlinghauses, insgesamt fast 3000 Pflanzen. Gefördert haben die Ausstellung auch die Stiftung Naturschutzfond Baden-Württemberg und die Stiftung Natur und Umwelt der Landesbank Baden-Württemberg sowie der Universitätsbund Tübingen.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt am Eröffnungstag frei. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 2. Oktober jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Jugendliche, für Kinder unter zehn Jahren ist der Eintritt frei. Die Ausstellung im Internet: www.botgarten.uni-tuebingen.de

    Für die Vertreter der Medien stehen die Projektverantwortlichen am 26. Mai bereits ab
    14.30 Uhr zur Verfügung. Ausführliches Informationsmaterial wird bereit gestellt.
    Nähere Informationen:
    Dr. Matthias Hendrichs, Diplombiologe Alexander Beiter
    Botanischer Garten der Universität Tübingen
    Tel.: (07071) 29-78822, E-Mail: schmetterlinge@uni-tuebingen.de

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit o Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 o 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 o 29 o 7 67 89 o Fax: 0 70 71 o 29 o 5566
    E-Mail: michael.seifert@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    More information:

    http://www.botgarten.uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).