idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2005 09:42

Study Abroad in Germany

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    DAAD unterstützt Summer Schools der FH München

    Der DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) hat der FH München eine Unterstützung in Höhe von Euro 27.000,- für die Vorbereitung und Einführung internationaler Summer Schools zugesagt, die auf die Bedürfnisse amerikanischer Studentinnen und Studenten zugeschnitten sind. Diese sollen erstmals im Sommer 2006 starten. In Zusammenarbeit mit der California Polytechnic State University (Cal Poly) haben Studierende die Gelegenheit, ihr Fachwissen im Bereich Maschinenbau zu erweitern und in ein fremdes Land "hineinzuschnuppern".

    Nach einer Woche Intensiv-Deutschkurs wird den ausländischen Studentinnen und Studenten vier Wochen lang Fachwissen vermittelt, das auf ihre Studieninhalte an der Heimathochschule zugeschnitten ist. Dazu sind für 2006 zunächst Kurse aus dem Bereich des Maschinenbaus, z.B. aus der Fahrzeugmechatronik, aber auch Grundlagenfächer, geplant. In den folgenden Jahren soll das Angebot auf weitere Ingenieurdisziplinen ausgedehnt werden. Die Kurse verbinden theoretische Vorlesungen, Übungen, Praktika und Exkursionen zu einschlägigen Firmen im Münchner Raum. Unterrichtssprache ist Englisch. Ergänzend finden Lehrveranstaltungen zur deutschen Sprache, deutscher und europäischer Kultur sowie zu interkulturellen Themen statt. Ein breitgefächertes kulturelles Programm in und um München runden das Angebot ab. Nach bestandener Abschlussprüfung am Ende der Summer School nehmen die Studierenden insgesamt fünf bis sechs Kreditpunkte mit nach Hause. Die Kosten für die Summer School betragen pro Student etwa Euro 1.500,- inklusive Unterbringung.

    Vizepräsident Prof. Dr. Rolf Herz: "Es ist uns bewusst, dass amerikanische Studierende einen ganz anderen Service gewohnt sind als deutsche, insbesondere, wenn sie ins Ausland gehen. Die Unterstützung durch den DAAD hilft uns entscheidend, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Unser Ziel ist es, die jungen Leute von unserem Angebot und unserer Stadt so zu begeistern, dass sie eine lebenslange gute und prägende Erinnerung daran behalten. Und es würde uns sehr freuen, wenn manche von ihnen zu einem unserer Masterstudiengänge zurückkämen."


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).