idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2005 09:59

Einaldung zur Pressekonferenz zum Wissenschaftssommer 2005 in Berlin und Potsdam

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    am 11. Juni startet der Wissenschaftssommer 2005 im Einsteinjahr in Potsdam und Berlin. Deshalb laden wir Sie ein zur

    Pressekonferenz
    "Albert Einstein begegnen - auf dem Wissenschaftssommer 2005"
    am 30. Mai 2005, 10.00 Uhr
    im Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin

    Der Wissenschaftssommer 2005 wird über 20 Orte in Berlin und Potsdam mit Ausstellungen, Filmen, Vorträgen und Experimenten bespielen. Dabei werden nicht nur das wissenschaftliche Erbe Einsteins, sondern auch sein Weltbild und seine Persönlichkeit beleuchtet.

    Das umfassende Veranstaltungsangebot erläutern Ihnen:
    -Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
    -Prof. Dr. Joachim Treusch, Vorsitzender des Lenkungsausschusses der Initiative Wissenschaft im Dialog
    -Prof. Dr. Dieter Lenzen, Vorsitzender des Kuratoriums "Lange Nacht der Wissenschaften"
    -Prof. Dr. Knut Urban, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

    Sie sehen einen kurzen Einspieler zur Crossmedia-Oper, die abendlich vom 11. bis 19. Juni im Media Dome auf dem Bebelplatz in Berlin zu sehen sein wird. Außerdem haben Sie Gelegenheit, sich zwei wissenschaftliche Exponate aus der Ausstellung auf dem Jahrmarkt der Wissenschaften in Potsdam erläutern zu lassen.
    -Das Exponat "Einstein und die Pollen auf Zick-Zack-Kurs" der Universität Potsdam erklärt die Brown'sche Bewegung.
    -Das Modell der "Potsdamer Gravitationskartoffel" des Geoforschungszentrums Potsdam veranschaulicht neueste Erkenntnisse der Geoforschung.

    Ausführliches Material und Gelegenheit zu Gesprächen mit verschiedenen Ausstellern erhalten Sie auf der Pressekonferenz.

    Wir würden uns freuen, Sie auf unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen.

    Um Anmeldung an caroline.wichmann@w-i-d.de wird gebeten.


    More information:

    http://www.wissenschaft-im-dialog.de


    Images

    Der Wissenschaftssommer 2005 findet vom 11. - 26. Juni in Potsdam und Berlin statt.
    Der Wissenschaftssommer 2005 findet vom 11. - 26. Juni in Potsdam und Berlin statt.

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Der Wissenschaftssommer 2005 findet vom 11. - 26. Juni in Potsdam und Berlin statt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).