idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2005 12:16

CeBIT Asia: Wirtschaftsinformatik-Kompetenz aus Bamberg

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Atemberaubende Dynamik und Investitionshunger zeichnen die Wirtschafts- und Technologieentwicklungen in China aus. Auf der diesjährigen CeBIT Asia in Shanghai war auch das Bamberger Ce-bIS vertreten - bereits zum zweiten Mal.

    Atemberaubende Dynamik, Engagement und Investitionshunger zeichnen aktuell die Wirtschafts- und Technologieentwicklungen in China aus. Shanghai als ökonomisches Zentrum des Landes nimmt hierbei eine bedeutende Stellung für China sowie den gesamten ostasiatischen Raum ein. Hier fand vom 11. bis 14. Mai 2005 die CeBIT Asia statt. Und auch das Centrum für betriebliche Informationssysteme der Universität Bamberg (Ce-bIS) war dieses Jahr in Shanghai vertreten - bereits zum zweiten Mal. Im sogenannten future parc der Messe präsentierte es Konzepte und Methoden aus der Bamberger Wirtschaftsinformatik-Forschung und stellte mit dem Semantischen Objektmodell (SOM) eine Methodik zur Geschäftsprozessmodellierung und -analyse der Bamberger Professoren Otto K. Ferstl und Elmar J. Sinz vor. Darauf aufbauend wurde das Software-Framework Moccabox demonstriert, mit dem geschäftsprozessorientierte Unternehmensanwendungen bei hoher Qualität effizient entwickelt werden können.

    Ein besonderer Schwerpunkt des Messeauftritts des Ce-bIS lag auf dem Thema E-Learning. Die Werkzeuge, Anwendungen und Inhalte, die an der Bamberger Universität entwickelt wurden und erfolgreich eingesetzt werden, weckten das Interesse des internationalen Fachpublikums: Dr. Klaus Schmitz, Geschäftsführer des Ce-bIS, erhielt die Gelegenheit, auf der Sonderveranstaltung Q-China, die auf der CeBIT Asia speziell das Thema Weiterbildung und Qualifikation aufgriff, über die in Bamberg entwickelten Konzepte und Lösungen zu referieren. Zudem stellte er auf Einladung der renommierten Peking University auf dem Workshop IT Development and Education das Profil der Bamberger Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik sowie deren Internet-Masterstudiengang "Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik" (VAWi) vor.

    Die CeBIT Asia ist ein internationaler Ableger der jährlich stattfindenden weltgrößten IT-Messe CeBIT in Hannover für den asiatisch-pazifischen Raum. Sie findet seit fünf Jahren regelmäßig in Shanghai statt. Dieses Jahr waren 433 Aussteller aus 18 Ländern vertreten. Über 50.000 Fachbesucher und über 600 Journalisten besuchten die Messe.

    Neben der CeBIT Asia ist das Centrum für betriebliche Informationssysteme vom 24. bis 26. Mai in Sydney auf dem future parc der CeBIT Australia vertreten.

    Kontakt:
    Richard Alan Herz, Dipl. Wirtsch.-Inf.; Tel.: 0951/407 63-14; E-Mail: richard-alan.herz@ce-bis.de


    More information:

    http://www.ce-bis.de
    http://www.cebit-asia.com/visitors/welcome.asp


    Images

    Das Bamberger Ce-bIS bewies seine Kompetenz auf der CeBIT Asia.
    Das Bamberger Ce-bIS bewies seine Kompetenz auf der CeBIT Asia.

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Bamberger Ce-bIS bewies seine Kompetenz auf der CeBIT Asia.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).