idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2005 12:16

Von Erlösern und Heilern (Uni Bamberg)

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Internationale Tagung an der Universität Bamberg untersucht das Phänomen "Mittelalter".

    Die Mittelalterrezeption hat viele Wandlungen erfahren: vom "finsteren Mittelalter" aus der Sicht der Aufklärung zur Legitimationsquelle der nationalstaatlichen Identitätssuche im 18. und 19. Jahrhundert. In unseren Tagen ist das Mittelalter bzw. das, was man dafür hält, zum Medienerfolg in Film und Buch avanciert. Wiederum ist das Mittelalter zum Ausgangspunkt der Suche nach historischen Alternativen geworden, der Suche nach der Zukunft in der Vergangenheit.

    Die internationale und interdisziplinäre Tagung "Erlöser und Heiler. Literarische und Filmische Rezeption / Transformation von mittelalterlichen und spätantiken Erlöser- und Heilerfiguren", die am 3. und 4. Juni an der Universität Bamberg stattfindet, nähert sich dieser Thematik. Die beteiligten Fächer (Anglistik, Klassische Philologie, Germanistik, Romanistik, Theologie, Geschichtswissenschaft, historische Anthropologie) repräsentieren dabei die Vielfalt der Eschatologie- und Erlösungsvorstellungen in den großen monotheistischen Religionen und in ihren antiken Vorläufern.

    Die Tagung untersucht, in welcher Weise spätantike und mittelalterliche, christliche bzw. islamische Erlöser- und Heilerfiguren in nicht-religiösen literarischen und filmischen Werken, in Baudenkmälern und in Werken der bildenden Kunst zitiert, thematisiert und abgeändert werden. In der Literatur, im Film und - allgemeiner - in den Medien wird die Sehnsucht und Suche nach "Erlösern" und "Heilern" immer wieder inszeniert. Ob positiv oder ex negativo, ob in "Unterhaltungswerken" oder bei "klassischen" Autoren, ob in Filmen wie "Matrix" und "Excalibur" oder in großen Romanen wie "Die Blechtrommel" oder "La Storia" - Erlöser- und Heilermythen von heute lassen sich in vielen wichtigen bzw. massenwirksamen Werken finden. Sie werden meist auf der Grundlage und vor dem Hintergrund von Mythen, deren Wurzeln im christlichen Mittelalter bzw. in der Übergangszeit zwischen Spätantike und Mittelalter liegen, bis in unsere Zeit fortgeführt. Die Tagungsteilnehmer begeben sich auf die Spur dieser Traditionen und Überlieferungen.

    Organisiert wird die Tagung im Rahmen des Zentrums für Mittelalterstudien (ZEMAS) der Universität Bamberg und wird unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


    More information:

    http://www.uni-bamberg.de/split/redeemers-and-healers/zentrum.htm
    http://www.uni-bamberg.de/split/redeemers-and-healers/documents/programme.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).