idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2005 12:24

Karriere im Blick: Mit dem Fernstudium Vertriebsingenieur zum Erfolg

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken informiert über den Fernstudiengang Vertriebsingenieur

    Koblenz, 24. Mai 2005 - Am Freitag, den 03. Juni 2005 lädt die Fachhochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang Vertriebsingenieur ein. Die Studiengangsleiterin, Professorin Dr. Bettina Reuter wird über Aufbau, Inhalt und Organisation des Fernstudiums, das in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt wird, informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet auf dem FH-Campus, Amerikastraße 1 in Zweibrücken, Gebäude C, Raum 015 statt und beginnt um 16.00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

    Im Vertriebs- und Marketingsektor vieler Technologieunternehmen besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften. Ingenieure, die mit ihrem technischen Verständnis und einer überzeugenden Persönlichkeit im Umgang mit Kunden auch Marketingstrategien einbringen, sind gesucht. Sie müssen nicht nur wissen wie etwas funktioniert, sondern dem Kunden auch die Vorteile eines Produkts vermitteln können. Im Dialog mit dem Kunden entwickeln sie individuelle Lösungen zur Realisierung der Kundenwünsche. Zufriedenheit des Kunden und intensive Kundenbetreuung garantieren eine dauerhafte Bindung an das Unternehmen und bestimmen somit den Unternehmenserfolg.

    Vertriebsingenieure vereinen technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Wissen und verfügen somit über die gefragten Qualifikationen. Die Anforderungen an Vertriebsingenieure sind sehr hoch, doch verspricht der vielfältige Beruf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.

    Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) bietet in Kooperation mit der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken den berufsbegleitenden Fernstudiengang Vertriebsingenieur an. Das Fernstudium vermittelt den Studierenden Kenntnisse in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Vertriebsorientiertes Management und Volkswirtschaftslehre. Grundlegende Bereiche des Vertragsrechts, Kommunikationstechniken sowie Englisch für Vertriebsingenieure runden das Studium ab. Die Studieninhalte sind von einer Fachkommission, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft, erarbeitet und somit praxisnah auf die Bedürfnisse der Wirtschaft zugeschnitten.

    Das Fernstudium Vertriebsingenieur ermöglicht verschiedene Studienvariationen und Abschlüsse. Hochschulabsolventen einer ingenieurtechnischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung haben die Möglichkeit den postgradualen Abschluss Diplomwirtschaftsingenieur (FH) nach in der Regel fünf Semestern zu erwerben. Berufserfahrene mit einschlägiger Berufspraxis können das Studium mit einem Weiterbildungszertifikat oder auch in Form einzelner Module mit Einzelzertifikat abschließen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben auch Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss die Möglichkeit den Diplom-Abschluss zu erwerben - hierzu legen sie eine Eignungsprüfung ab.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem Studienangebot Vertriebsingenieur und zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium Vertriebsingenieur sind im Internet unter http://ving.bw.fh-kl.de zu finden.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudiengänge, darunter drei, die von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern durchgeführt werden: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement oder Produktionsmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom); Fernstudiengänge der TAS: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14
    Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de
    http://www.zfh.de


    More information:

    http://ving.bw.fh-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).