idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2005 17:02

"Wenn Präzision zählt": Das LZH auf der Laser Messe in München

Michael Botts Kommunikation
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Auf der Laser Messe in München (13.-16.06.2005) präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ein breites Spektrum seiner Forschungskompetenzen, von der Laserentwicklung über Optikkomponenten bis zur System- und Prozesstechnik. Schwerpunkt der Exponate in diesem Jahr ist die Präzisionsbearbeitung mit dem Laser. (Halle B3, Stand 302)

    Auf der Laser Messe in München (13.-16.06.2005) präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ein breites Spektrum seiner Forschungskompetenzen, von der Laserentwicklung über Optikkomponenten bis zur System- und Prozesstechnik. Schwerpunkt der Exponate in diesem Jahr ist die Präzisionsbearbeitung mit dem Laser. Auf dem LZH-Stand (Halle B3, Stand 302) finden Messebesucher in diesem Jahr:

    Mikro- und Nanobearbeitung
    Die moderne Lasertechnik ist das Werkzeug für präzise und reproduzierbare Mikromaterialbearbeitung. Das LZH informiert über die neuesten Entwicklungen in der Lasertechnik im Bereich der Mikro- und Nanomaterialbearbeitung, unter anderem die materialschonende "kalte" Lasermaterialbearbeitung mit Femtosekundenlasern oder die Herstellung von kleinsten Nanopartikeln für Oberflächenbeschichtungen.

    Präzises Glastrennen mit dem Laser
    Mit dem vom LZH entwickelten Glastrennverfahren, das sogenannte Multiple Laser Beam Absorption Cutting (MLBA Cutting), kann Glas berührungslos und sauber (ohne Splitter- Mikrorissbildung) bearbeitet werden. In flexibler Weise können sowohl dickwandige Gläser als auch Funktionsgläser für die High-Tech-Branchen mit hohen Kantenqualitäten geschnitten werden. Eine kontrollierte Rissführung ermöglicht hierbei sogar das Schneiden komplexer Konturen.

    Präzision in der Laserentwicklung
    Manche Anwendungen, vor allem in der Mikrobearbeitung und in der Mess- und Medizintechnik, erlangen Laser mit besonderen Spezifikationen. Das LZH entwickelt, konzipiert und konstruiert Laser, die relativ hohe Leistungen mit noch höheren Genauigkeiten kombinieren. Die Kompetenzen des LZH im Bereich der Laserentwicklung werden sowohl durch Lasersysteme wie auch durch Softwaretools auf dem Stand präsentiert.

    Optische Beschichtungen für optimale Ergebnisse
    Am LZH werden in Zusammenarbeit mit der Industrie optische Beschichtungen für Anwendungen vom VUV bis zum mittleren Infraroten Spektralbereich entwickelt und hergestellt. Auch die Beschichtung von Optiken für Femtosekundenlaser wird am LZH-Stand thematisiert, denn nur mit optimierten Optiken ist die Präzisionsbearbeitung möglich. Daneben werden am LZH geeignete Charakterisierungsverfahren für Beschichtungen konzipiert und optimiert.

    Impulse für Hannover
    Das LZH unterstützt Firmen für die eine Ansiedlung im Kreis der wachsenden niedersächsischen Laserszene in Frage kommt. Hier steht Know-how, Technologietransfer und eine ausgezeichnete Laser-Infrastruktur besonders neugegründeten und wachsenden Unternehmen zur Verfügung. Das LZH freut sich, Sie auf unserem Stand B3.302 auf der Laser Messe begrüßen zu dürfen.

    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: bt@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

    Zu diesem Artikel gibt es kein Bild.


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).