idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2005 08:52

Weiterbildung 'Technische Optik in der Praxis'

Dipl. Biol. Anja Nieselt-Achilles Marketing und Kommunikation
PhotonicNet GmbH Kompetenznetz Optische Technologien

    Grundlegende Kenntnisse in der Optik sind heutzutage in vielen Industriezweigen unumgänglich. Ob bei der Produkt- und Verfahrensentwicklung, in der Fertigung oder im Zuge der Qualitätssicherung: immer häufiger bedient man sich optischer Verfahren. Das PhotonicNet-Seminar "Technische Optik in der Praxis" am 28./ 29. Juni in Göttingen vermittelt aktuelles und praxisnahes Wissen für den Berufsalltag von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern die mit optischen Problemlösungen konfrontiert sind.

    Optische Technologien halten seit Jahren Einzug in ein breites Feld industrieller Anwendungen. Gleichzeitig ist das Tempo technologischer Veränderungen in dieser Schlüsselbranche sehr hoch. Mitarbeiter auf allen Qualifikationsebenen sind gefragt, sich den wachsenden Anforderungen zu stellen.
    Das Seminarangebot "Technische Optik in der Praxis" umfasst eine Vielzahl von Vorträgen aus Industrie und Forschung zu Grundlagen und Anwendungen optischer Technologien angefangen bei der Geometrischen Optik, über die Entwicklung optischer Systeme bis hin zu Wellenoptik, moderne Lichtquellen und Fragestellungen der Lasertechnologie.

    Die zweitägige Veranstaltung ist in diesem Jahr um aktuelle Aspekte aus den Gebieten Halbleiterlichtquellen, diffraktive und integrierte Optiken sowie technische Optiken aus Kunststoff erweitert. Der im vergangenen Jahr erstmals angebotene Praxis-Teil mit Übungen zum Optik-Design-Programm WinLens wurde auf vielfachen Wunsch zu einem 3-stündigen Block ausgeweitet.

    Veranstalter ist die PhotonicNet GmbH in Kooperation mit der Fakultät Naturwissenschaft und Technik der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
    Die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt. Die Anmeldefrist endet am 10. Juni!

    Ansprechpartner:
    Dr. Thorsten Agemar
    PhotonicNet GmbH (Geschäftsstelle Göttingen)
    Von-Ossietzky-Str. 99
    37085 Göttingen
    Tel.: 0551 / 305 7220
    Mail: thorsten.agemar@photonicnet.de

    PhotonicNet kurz notiert:
    PhotonicNet ist eines von acht regional organisierten Kompetenznetzen für Optische Technologien (OT) in Deutschland. Angebote wie bundesweit organisierte Foren zu aktuellen Technologie-Themen, Informationen zu Förderprogrammen, Begleitung von Forschungsanträgen, Beratung von Start-Up Unternehmen und Marketing sind wichtige Kernaufgaben des Teams um Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Hartmann. PhotonicNet wird bis 2006 mit Mitteln aus dem 280 Mio. Euro umfassenden Förderprogramm für OT des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Darüber hinaus fördern die niedersächsischen Ministerien für Wissenschaft und Kultur sowie für Wirtschaft das Netzwerk.


    More information:

    http://www.photonicnet.de/Members/mustermann/Veranstaltungen/Juni_2005/TOP-2005/... - Programm & Anmeldung


    Images

    Stereo-Linsen
    Stereo-Linsen
    Quelle: Leica MIcrosystems AG
    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Stereo-Linsen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).