idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2005 11:24

Regenwald und Korallenriff erkunden: Studienangebote der James Cook University in Queensland, Australien

Hilka Leicht M.A. Pressestelle, IEC Online-International Education Centre
Office of Higher Education, Queensland Government, Australien

    Korallen erkunden, mit Kommilitonen Mangroven erforschen und das Ökosystem des tropischen Regenwaldes kennen lernen: diese Möglichkeiten haben Studenten an der James Cook University im australischen Queensland. Die Hochschule bietet zahlreiche Kurse und Studiengänge in den Bereichen Zoologie, Botanik und Meeresbiologie an. In der Nähe der Universität befinden sich das größte Korallenriff der Erde, das Great Barrier Reef, und der tropische Regenwald.

    Repräsentanten der James Cook University stellen die Angebote ihrer Hochschule ab Montag bei Vorträgen an Universitäten in ganz Deutschland vor (Termine siehe unten)

    Die Präsentationen von Mitarbeitern der James Cook University gehören zu einer Info-Tour, die das International Education Centre IEC Online in Deutschland und Österreich veranstaltet: In über 30 Städten können sich Interessierte über das Studium in Australien, Neuseeland und auch an einer Design-Hochschule in Mailand informieren (Programm unter http://www.ieconline.de).

    Neben ihren Campusanlagen in den Städten Cairns und Townsville unterhält die James Cook University eine Forschungsstation für Meeresbiologie auf einer Insel weit vor der Küste Australiens und ein Forschungsschiff. Weitere Zentren erforschen vor Ort den Regenwald und die Gewinnung von Trinkwasser in den Tropen. Zahlreiche Fachbereiche organisieren für ihre Studierenden Exkursionen zu diesen Forschungsstationen.

    Deutsche Studierende, die ein oder zwei Semester an der James Cook University studieren wollen, können ein so genanntes Study-Abroad-Programm belegen und haben damit die Möglichkeit, aus verschiedenen Fächern Kurse auszuwählen. Nach Möglichkeit lassen sie sich die australischen Studienleistungen in ihrem Studiengang in Deutschland anerkennen. Dafür empfiehlt sich vor dem Auslandsstudium ein Gespräch mit den Zuständigen am Fachbereich der Heimatuniversität. Wer länger an der James Cook University studieren möchte, kann auch einen australischen Abschluss erwerben: zum Beispiel einen Bachelor of Science.

    Studienplätze an der James Cook University vermittelt das International Education Centre IEC Online. Interessierte können sich dort kostenlos über die Studiengänge informieren und persönlich beraten lassen. IEC Online gibt auch Hilfestellung bei der Bewerbung (Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr, Telefon 030 /20 45 86 87 /-89. (info@ieconline.de, http://www.ieconline.de).

    Termine:

    30.05.2005 (Mo) Berlin: Studieren in Australien: James Cook University stellt sich vor; Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr; Ort: Freie Universität, Hörsaal in der Bolzmannstr. 16 :

    31.05.2005 (Di) Hildesheim: Studieren in Australien & Neuseeland: James Cook University und UNITEC New Zealand stellen sich vor; Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr; Ort: Uni Hildesheim, Marienburger Platz 22, Hörsaal H 1 :

    01.06.2005 (Mi) Köln: Studieren in Australien & Neuseeland: James Cook University und UNITEC New Zealand stellen sich vor; Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr; Ort: FH Köln, Betzdorfer Straße 2 (Eingang Reitweg), Altbau IWZ, Raum 30 :

    02.06.2005 (Do) Marburg: Studieren in Australien & Neuseeland: James Cook University und UNITEC New Zealand stellen sich vor; Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr; Ort: Universität Marburg, Hörsaalgebäude, HS 207, Biegenstrasse 10 :

    03.06.2005 (Fr) Frankfurt: Studieren in Australien & Neuseeland: James Cook University und UNITEC New Zealand stellen sich vor; Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr; Ort: Universität Frankfurt, Campus Bockenheim, Mertonstr. 17-21, Hörsaal H3 :


    More information:

    http://www.ieconline.de - Mit detailierten Informationen zur James Cook University, den einzelnen Terminen der Info-Tour und einer digitalen Pressemappe mit Audio-O-Ton und weiterem Material.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).