idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2005 14:24

Nicholas Shakespeare Gastpoet an der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Einer der vielseitigsten britischen Romanautoren und Biografen der Gegenwart / Lesung am 13. Juni 2005
    -----

    In Zusammenarbeit mit dem Marebuchverlag Hamburg und dem British Council Berlin hat die Universität Augsburg einen der vielseitigsten britischen Romanautoren und Biographen der Gegenwart zu einem Gastvortrag eingeladen: Nicholas Shakespeare liest am Montag, dem 13. Juni 2005 aus seinem Werk (Beginn 12.00 Uhr im Raum 2118 des Gebäudes der Philosphischen Fakultäten, Universitätsstraße 10).

    Nicholas Shakespeare - 1993 von der Zeitschrift 'Granta' als einer der zwanzig besten Young British Novelists ausgewählt - wurde 1957 in Worcester, England, geboren. Seine Kindheit verbrachte Shakespeare im Fernen Osten und in Lateinamerika, wo sein Vater als Diplomat tätig war. Nach seinem Studium an der Cambridge University arbeitete er von 1988 bis 1991 als Journalist beim Daily Telegraph und beim Sunday Telegraph. Heute lebt Nicholas Shakespeare abwechselnd in Wiltshire, England, und Swansea, Tasmanien.

    VON DER ATMOSPHÄRE SÜDAMERIKAS GEPRÄGT

    Shakespeares Arbeit ist stark von den politischen und historischen Gegebenheiten Perus und der Atmosphäre Südamerikas geprägt. Als Journalist beschäftigte er sich lange Zeit sehr intensiv mit der Geschichte peruanischer Guerillaorganisationen und bearbeitete dieses Thema auch schriftstellerisch.

    VON JOHN MALKOVICH VERFILMT

    Für seinen ersten Roman 'The Vision Of Elena Silves' (1989), der die Spannungen in der peruanischen Gesellschaft und den Konkurrenzkampf verschiedener politischer Ideologien behandelt, erhielt Shakespeare sowohl den 'Somerset Maugham Award', als auch den 'Betty Trask Award'. Sein zweiter Roman 'The High Flyer' erschien 1993 und erzählt die Geschichte eines Diplomaten und dessen Beziehung zu einer jungen Frau. 'The Dancer Upstairs' (1995), ein Politikthriller mit Handlungsort Peru, gewann den American Library Association Award for the Best Novel und wurde von Regisseur und Schauspieler John Malkovich verfilmt. 1999 wurde Shakespeares große Bruce-Chatwin-Biographie veröffentlicht und 2004 erschien der in Ostdeutschland spielende Roman 'Snowleg'.

    Mit seinem letzten Buch 'In Tasmania' macht Nicholas Shakespeare, wie vor ihm Bruce Chatwin mit seinem berühmten Patagonien-Portrait, die Erkundung einer Landschaft und ihrer Geschichte zum literarischen Ereignis.

    Zur Lesung am 13. Juni 2005 lädt der Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft der Universität Augsburg herzlich ein. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Kurt-Bösch-Stiftung Augsburg.
    ___________________________________

    Kontakt und weitere Informationen:
    Dr. Rudolf Beck
    Lehrstuhl für englische Literaturwissenschaft
    Telefon 0821/598-5750
    r.beck@phil.uni-augsburg.de


    Images



    Foto: R. v. Mangoldt / Gestaltung UA Pressestelle
    None


    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).