idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2005 09:32

Sanierung von Küstengewässern

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Am 01.und 02.06.2005 veranstaltet die Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften, einen 2. Workshop zum Thema: "Strategien zur Sanierung von Küstengewässern - welche Schlussfolgerungen ergeben sich für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie?". Im Rahmen dieses zweiten Treffens beraten Wissenschafter verschiedener Universitäten sowie von Planungs- und Umweltbüros mit Vertretern der Bundes- und Landesbehörden über die Konsequenzen der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Anliegen der vom europäischen Parlament im Jahre 2000 beschlossenen Richtlinie ist die Erreichung des "guten ökologischen Zustandes" für alle europäischen Gewässer bis zum Jahr 2015. Im Rahmen dieses Workshops werden bisherige Arbeiten zur Sanierung und Restaurierung von Küstengewässern an der deutschen Küste vorgestellt und in Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben zur Verbesserung der Gewässerqualität diskutiert. Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, sowohl Erfolg versprechende Ansätze als auch Wissensdefizite für die Erstellung von Maßnahmeprogrammen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie aufzuzeigen.
    Durch die Arbeitsgruppe Ökologie, Institutes für Biowissenschaften, unter der Leitung von Prof. Hendrik Schubert wurden seit dem Jahr 2000 fünf Projekte bearbeitet, welche sich mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie an der Deutschen Ostseeküste befassten. Zum 01.06.2005 beginnen die Arbeiten an einem weiteren dreijährigen Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines Gesamtansatzes für die ökologische Klassifizierung der Ostseeküste. Insgesamt wurden damit Forschungsgelder von 1,2 Millionen Euro für die Universität Rostock eingeworben.

    Veranstaltungstermin: 01.06.2005 ab 13 Uhr bis 02.06. 2005 ca. 14 Uhr
    Veranstaltungsort: Konferenzraum des Begegnungszentrums, Bergstr. 7a,
    Rostock
    Ansprechpartner: Dr. Uwe Selig
    Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften
    Albert Einstein Str. 23
    Tel. 0381/498 6087, Fax. 0381/498 6072
    email: uwe.selig@biologie.uni-rostock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).