idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2005 13:40

Hochschule Wismar strebt Modellprojekt an

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am kommenden Donnerstag, dem 26. Mai 2005, gegen 17:00 Uhr, wird der Rektor der Hochschule Wismar, Prof. Dr. Norbert Grünwald, das Zukunftskonzept der Hochschule Wismar "Hochschule 2020 - unternehmerisch, wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert" als einen konstruktiven Beitrag zur Umsetzung des Personalkonzeptes der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns erstmals öffentlich im Schweriner Rathaus vorstellen.

    Da der Wirtschaftsraum Westmecklenburg maßgeblich durch das Wirken der Hochschule Wismar beeinflusst und geprägt wird, haben die Bürgermeisterin der Hansestadt Wismar, Dr. Rosemarie Wilcken, und der Bürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, Norbert Claussen, zur Informations- und Diskussionsveranstaltung nach Schwerin eingeladen. Beide Oberhäupter werden Stellung zur Konzeption der Hochschule Wismar im Rahmen des Personalkonzeptes der Landesregierung nehmen und selbstverständlich auch Vertretern von Kammern, Verbänden und der regionalen Wirtschaft Möglichkeiten zur Beteiligung an der Diskussion einräumen.

    Nachdem das Konzept der Hochschule Wismar in den Hochschulgremien diskutiert, in einer Sondersitzung des Akademischen Senats dem Bildungsminister, Prof. Hans-Robert Metelmann, sowie während einer hochschulinternen Personalversammlung allen Angehörigen der Hochschule vorgestellt wurde, wird es Prof. Grünwald auf Wunsch der beiden Bürgermeister der Öffentlichkeit präsentieren. Auch mit verschiedensten Repräsentanten von Unternehmen, Verbänden, Parteien sowie anderen Vertretern des öffentlichen Lebens hatte er bereits darüber diskutiert und einhellig Zustimmung erfahren.

    "Wir haben das Konzept so ausgerichtet, dass die Hochschulen ihre Stärken im Wettbewerb schärfen und gleichzeitig eine sinnvolle Kooperation betreiben können", informiert Prof. Grünwald vorab. Die Hochschule Wismar kann nach diesem Konzept, im Gegensatz zu den bisherigen Vorstellungen aus dem Bildungsministerium, die notwendige wissenschaftliche Basis halten und ausbauen, wie sie für eine international anerkannte Lehr- und Forschungseinrichtung benötigt wird. Vom Grundsatz her erfüllt es voll die Vorgaben der geforderten Einsparung von Landeshaushaltsmittel hat aber darüber hinaus den Ansatz des unternehmerischen Handelns auf dem nationalen und internationalen Bildungsmarkt. Deshalb beabsichtigt die Hochschule Wismar, ihre Vorstellungen von einer unternehmerischen, wettbewerbsfähigen und zukunftsorientierten Hochschule in einem Modellprojekt umzusetzen.

    Auf den Internetseiten der Hochschule Wismar ist die Zusammenfassung des Konzeptes bereitgestellt.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die den Persönlichen Referenten des Rektors, Dr. Hans Plagemann, Tel.: (03841) 753 675 bzw. E-Mail: h.plagemann@re.hs-wismar.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).