idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2005 10:38

Der "Faktor Mensch" in der virtuellen Produktentwicklung

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung innovativer Produkte sowie die Fähigkeit, auf sich dynamisch wandelnde Märkte zu reagieren, ist eine wichtige Voraussetzung zur Aufrechthaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem globalen Umfeld. Verkürzte Durchlaufzeiten, Kostendruck, zunehmende Forderungen bezüglich Produkthaftung und den abgeleiteten Anforderungen aus der DIN/ISO 9001, der voranschreitenden internationalen Kooperationen zwischen Zulieferern untereinander sowie mit den Kunden führen zu einem starken Vernetzung verschiedener Unternehmenseinheiten im Rahmen eines Zuliefererverbundes oder einer Kunden/Zulieferer-Beziehung. Daraus leiten sich vollständig neue Methoden des Produktentwicklungsprozesses (PEP) ab.


    Dazu gehört u.a. die zunehmende Virtuelle Produktentwicklung und das gemein-same und umfassende Management aller auf das Produkt bezogenen Informationen und deren Visualisierung. Alle Methoden basieren darauf, die Entwicklungstätigkeiten über den gesamten Produktlebenszyklus, d.h. von der ganz frühen Phase der Anforderungsaufnahme bis hin zum Recycling, und über die Bereichsgrenzen eines Unternehmens hinaus, organisatorisch und systemtechnisch zu unterstützen.

    Die oben genannten Trends und Entwicklungen haben auch Auswirkungen auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Herstellern und Zulieferern, die (unter sich verändernden Rahmenbedingungen) mit der Umsetzung des Produktentwick-lungsprozesses beschäftigt sind.

    Auch wenn Projektteams in der Regel mit einer guten IT-Infrastruktur ausgestattet sind, zeigt sich immer wieder, dass Projektziele, Budgets und Zeitplanungen nicht eingehalten werden und Reibungsverluste und Konflikte durch z.B. unzureichende Kommunikation oder mangelndes Wissen über unterschiedliche Kulturen entstehen.

    Eine Anfang dieses Jahres am Lehrstuhl VPE der TU Kaiserslautern durchgeführte Studie hat ergeben, dass dem "Faktor" Mensch unter den bereits beschriebenen veränderten Rahmenbedingungen in der Virtuellen Produktentwicklung bisher wenig Beachtung geschenkt wurde. Auch ist nur punktuelles Wissen über die weichen d.h. psychologischen Einflussfaktoren auf die Arbeit von Teams im Umfeld von Cross Enterprise Engineering und VPE untersucht worden.

    Gleichzeitig besteht aus Sicht der Wissenschaft als auch aus Sicht der Praxis ein hoher Bedarf, herauszufinden, wie sich das Arbeitsfeld des "klassischen" Ingenieurs verändert hat und stetig weiter verändert und damit verbunden die Beantwortung der Frage, welche Kompetenzen und Qualifikationen ein Mitarbeiter entweder mitbringen oder sich im Verlauf seiner beruflichen Entwicklung aneignen sollte, um unter den sich verändernden Arbeitsbedingungen optimal arbeiten und sich weiterentwickeln zu können.

    Mit den genannten Themenstellungen werden sich ab Mitte dieses Jahres Vertreter von namhaften (Automobil-)Herstellern und Zulieferern im Rahmen eines inter-disziplinäres Forschungsprojekt auseinandersetzen. Unter der Organisation und Moderation des Lehrstuhls "Virtuelle Produktentwicklung" der Technischen Universität Kaiserslautern steht dabei neben dem fachlichen Austausch und gegenseitigem Lernen vor allem der Netzwerkgedanke im Vordergrund.

    Kontakt:

    Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner
    0631/205-3873 oder 0172/736 5310
    eigner@mv.uni-kl.de

    Dipl. Psych. Bettina Schleidt
    0631/205-2870 oder 0176/2237 2348
    schleidt@mv.uni-kl.de


    More information:

    http://www.uni-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).