idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/1999 11:37

Internationale Konferenz im Internet vom 8. Juni - 5. Juli 1999

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Das Internet als digitale Bibliothek.
    Notwendigkeiten, Standards und Grenzen der Archivierung
    von Internet-Dokumenten.

    Kaum noch eine Information, die nicht im Internet zu finden ist! Doch Dokumente, die ausschließlich auf diesem Weg veröffentlicht werden, verschwinden oft ebenso plötzlich wie sie aufgetaucht sind: Die durchschnittliche Lebensdauer einer Internet-Seite beträgt 75 Tage, archiviert werden sie nur selten. - Wie müßte eine digitale Bibliothek organisiert sein? Ist es notwendig, alle Texte zu erfassen, und wenn nicht, nach welchen Kriterien sollte die Auswahl erfolgen?

    Zu diesem Thema lädt das Institut für Rechtsinformatik der Saar-Uni alle Interessenten ein, vom 8. Juni bis zum 5. Juli 1999 mitzudiskutieren und eine internationale Konferenz zu verfolgen (http://seminar.jura.uni-sb.de, Bereich "conference").

    Im Mittelpunkt der Online-Tagung, die in englischer Sprache stattfinden wird, stehen Fragen nach den Notwendigkeiten, den Standards und Grenzen der Archivierung von Internet-Dokumenten. Diskussionsgrundlage ist der Artikel "Archiving the Internet" von Brewster Kahle (http://www.archive.org/sciam_article.html).

    Die Konferenz ist Teil des internationalen Online-Seminares, das das Institut für Rechtsinformatik in diesem Semester bereits zum 5. Mal anbietet. Das Thema: "Using the Internet in Professional Life". Die weltweit rund 200 Teilnehmer erwerben sich Kompetenzen, die für eine effektive Nutzung des Internet - als Arbeitsmittel für Recherche und Kommunikation - erforderlich sind. Die Umsetzung des Seminarkonzepts erfolgt in diesem Semester in Kooperation mit dem Kazakhstan Institute of Management, Economics and Strategic Research in Almaty und dem Institut für Wirtschaftspädagogik und Personalwirtschaft der Universität Innsbruck.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Friedrich Scheuermann (E-Mail: fritz@jura.uni-sb.de) oder an Frau Susanne Leucht (E-Mail:S.Leucht@rz.uni-sb.de).


    More information:

    http://seminar.jura.uni-sb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).