idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2005 10:44

Teddy hat Magenschmerzen. Was tun?

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Wittener/Herdecker Medizin-Studierende eröffnen Teddy-Krankenhaus im Wittener Lutherpark

    Teddy hat Magenschmerzen. Die Lieblingspuppe ist die Treppe runtergefallen und hat sich verletzt. In Witten und Umgebung kein Problem. Der Teddy- und Puppendoktor kann helfen, bevor Kinder wegen der Schmerzen ihrer Lieblingsplüschtiere in Tränen ausbrechen. Aber er kann noch mehr!

    Wittener Kindergartenkindern wird am 16. und 17. Juni 2005 ein besonderes Angebot gemacht. Sie können ihrer krankes Kuscheltier ins Krankenhaus begleiten und die Behandlung erleben, ohne selbst davon betroffen zu sein. "Kinder sollen auf diese Weise die Angst vor dem Arzt und dem Krankenhaus verlieren", erklärt die Wittener Medizinstudentin Hannah Menke, eine der behandelnden "Teddy-Ärztinnen". Ihr Kommilitone Jonas Piecha: "Die Aufnahme des Plüschtieres erfolgt auf die selbe Weise wie bei einem normalen Patienten." In der Aufnahmestation wird das kranke Stofftier namentliche aufgenommen und nach einer kurzen Wartezeit ins Behandlungszimmer gebracht. Dort findet eine eingehende körperliche Untersuchung statt. Behandlungsschwerpunkte sind Bauchschmerzen, Wunden, Verstauchungen, aber auch Knochenbrüche. Sogar ein richtiges Rezept gibt´s am Ende zur Einlösung in der Apotheke. Die verabreichten "Medikamente" dürften dann auch noch das letzte Leid lindern: Weingummis und Fruchtsäfte.

    Teddy-Ärztin Hannah Menke betont, dass sie auf ihre Tätigkeit von erfahrenen Kinderärzten vorbereitet worden seien. Schirmherrin der Aktion, die jeweils ganztägig in einem Sanitätszelt im Lutherpark stattfindet, sind Wittens Bürgermeisterin Sonja Leidemann und Prof. Dr. Stephan Wirth, Leiter der Kinderklinik des Helios-Kinikums Wuppertal.

    Informationen: Hannah Menke, Tel.: 02302-392115, hannah.menke@uni-wh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).