idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2005 12:03

"Spitzen"-Innovationen aus Plauen

Silvia Behr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)

    Eine Innovation aus dem BMWA-Programm "Netzwerkmanagement-Ost" (NEMO)

    Plauener Spitze ist nicht nur ein Traditionstextil, sondern als Marke mindestens ebenso bekannt wie Meißner Porzellan. Mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF) erschließen sich gegenwärtig 14 Unternehmen der Region als Netzwerk INNOSTICK durch gemeinsame Forschung und Entwicklung neue Einsatzfelder für die Sticktechnologie. Als externen Forschungspartner konnten die acht Stickereibetriebe, zwei Textilveredler, zwei Hersteller technischer Textilien und zwei Ingenieurbüros aus dem Vogtland das Textilforschungsinstitut in Greiz gewinnen, das als einziges in Europa auch auf dem Gebiet der Stickerei arbeitet.

    Den Plauenern ist es bereits gelungen, Lichtwellenleiter zu versticken und damit leuchtende Textilien herzustellen. Mit einer neuen Sticktechnik können Elektronikbauteile an Textilien befestigt werden. Dadurch werden Geweben technische Funktionen übertragen, etwa für die Fernüberwachung chronisch Kranker. In Zukunft sollen gestickte Trägermaterialien für das Tissue Engineering entstehen: Textile Werkstoffe können im menschlichen Körper nach Brüchen das Knochenwachstum unterstützen. Weitere Projekte der innovativen Sachsen haben den Zusatznutzen von Gardinen zum Ziel: Geplant ist die Entwicklung einer Klimagardine für Büros, in der in dünnen Schläuchen eine Kühl- oder Heizflüssigkeit die Temperatur reguliert. Andere Gardinen sollen bei Sonnenschein die Farbe wechseln, durch integrierte Lamellen für Sichtschutz sorgen oder Tabakqualm absorbieren.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Franz Rudolph, Netzwerk INNOSTICK,
    E-Mail: info@inntex.de, Tel.: 0371 5347-168

    Pressearbeit: AiF, Silvia Behr, E-Mail: presse@aif.de, Tel.: 0221 37680-55


    More information:

    http://www.aif.de - Forschungsförderung


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).