idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2005 12:08

"Deutscher Service Preis" zum dritten Mal verliehen

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die drei innovativsten von rund 140 eingereichten Konzepten erhielten den mit insgesamt 20 000 Euro dotierten "Deutschen Service-Preis". Bereits zum dritten Mal hat das Fraunhofer IAO mit der Mewa Textil-Service AG & Co. und der Zeitschrift "impulse" diesen Wettbewerb durchgeführt.

    Dienstleistungsunternehmen zählen zum exklusiven Kreis der innovativsten Firmen in Deutschland. Das beweisen wieder einmal die Preisträger des in Berlin zum dritten Mal vergebenen "Deutschen Service-Preises". Der Wettbewerb wurde vom Wiesbadener Unternehmen Mewa Textil-Service AG & Co. und dem Unternehmermagazin "impulse" initiiert und unter Beteiligung des Fraunhofer IAO durchgeführt.

    Rund 140 Unternehmen reichten bei der dritten Ausschreibung des mit insgesamt 20 000 Euro dotierten "Deutschen Service-Preises" ihre Konzepte ein. Vergeben wurden Preise für die besten, in der Praxis bereits erfolgreich erprobten Service-Konzepte.

    Den ersten Preis erhielt das Bremer Unternehmen SUS Senioren-Umzugs-Service von Karen Pretzer. Sie organisiert mit ihren Mitarbeitern für die stark steigende Zahl von Senioren alle mit dem Umzug verbundenen Aufgaben und erhielt für die beste Dienstleistungsidee des Jahres ein Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro.

    Der Preis in der Kategorie "Service-Kultur", dotiert mit 5 000 Euro, ging an die Unternehmer Martin Gerhardus und Heinrich Hoyos, deren "Selfstorage - Dein Lagerraum GmbH" in München Abstellräume vermietet.

    Mit seinem Reiseservice "Rehm race days" zu den europäischen Rennstrecken organisiert Karl Rehm aus Ehingen-Volkersheim für über 100 Motorradhändler in ganz Europa individuell einsetzbare Kundenbindungs-Events. Er ist damit der Preisträger in der Kategorie "Service-Angebot" des Deutschen Service-Preises und erhält ebenfalls 5 000 Euro Preisgeld.

    Die Jury bildeten Professor Dieter Spath, Institutsleiter des Fraunhofer IAO, Ewald Heinen vom Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk, die Mewa Vorstände Gabriele Gebauer und Rolf Beisse sowie "impulse"-Redakteur Wilfried Katterbach. Die Vorauswahl der elf in die Endausscheidung gekommenen Bewerber aus den insgesamt rund 140 Einsendungen wurde von Experten des Fraunhofer IAO vorgenommen.

    Auch in diesem Jahr können sich innovative Dienstleister wieder um den Deutschen Servicepreis bewerben. Die Ausschreibung wird im Herbst in der Zeitschrift "impulse" veröffentlicht und dann auch über http://www.dienstleistung.iao.fraunhofer.de zum Download zur Verfügung stehen.


    More information:

    http://christian.vanhusen@iao.fraunhofer.de
    http://www.dienstleistung.iao.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).